Mitteldeutsche Zeitung: zu Steuersenkungen und Solidarzuschlag

Mitteldeutsche Zeitung: zu Steuersenkungen und Solidarzuschlag

ID: 505190
(ots) - Entlastungen bei der Einkommenssteuer müssen im
Bundesrat die Länder zustimmen. Das ist aber zumindest fraglich. Den
Soli indes kann der Bund aber senken, ohne die Länder zu fragen. Wer
Bauernschläue schätzt, mag das Manöver für pfiffig halten. Es hat
aber Nebenwirkungen: Wer den Soli senkt, suggeriert auch, dass die
Solidarität mit dem Osten vor der Zeit zurückgefahren werden kann.
Das ist falsch - und gefährlich. Absehbar, was dann diskutiert würde:
Eine Absenkung der eigentlich bis 2020 zugesagten Milliardenhilfen
für den Osten aus dem Solidarpakt. Die Ost-Regierungschefs sollten
die Soli-Debatte schnell und energisch im Keim ersticken.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum MDR Südwest Presse: LEITARTIKEL · DIE LINKE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2011 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505190
Anzahl Zeichen: 846

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Steuersenkungen und Solidarzuschlag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z