Abgeschmackte Phantomdebatte über Steuersenkungen
ID: 505718
Abgeschmackte Phantomdebatte über Steuersenkungen
"Wer zur Entlastung unterer und mittlerer Einkommen eine Reduzierung des Solidaritätszuschlags vorschlägt, wie es unter anderem Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) tut, offenbart einen erschreckenden Mangel an Fachkenntnis. Denn von einem geringeren Soli profitieren in erster Linie die Bezieherinnen und Bezieher hoher und sehr hoher Einkommen. 11,3 Millionen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler müssen hingegen überhaupt keinen Soli entrichten, weil sie weniger als 1.400 Euro brutto im Monat verdienen.
DIE LINKE fordert die Erhöhung des Spitzensteuersatzes und des Grundfreibetrags sowie eine durchgehend linear-progressive Gestaltung des Einkommensteuertarifs und eine Versteuerung von Kapitalerträgen zum persönlichen Einkommensteuersatz. Angesichts der starken Vermögenskonzentration muss außerdem die Vermögensteuer wieder erhoben werden.
Wir werden mit unseren Forderungen nach mehr Steuergerechtigkeit nicht locker lassen, bis auch diese endlich abgeschrieben und durchgesetzt worden sind."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.10.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505718
Anzahl Zeichen: 2294
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abgeschmackte Phantomdebatte über Steuersenkungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).