WAZ: Schlichten statt klagen
- Kommentar von Wolfgang Mulke
ID: 506886
Energiewirtschaft ein Gewinn. Denn gleiche Rechte von Kunde und
Energieversorger gibt es meist nur auf dem Papier. Wer seine
Ansprüche durchsetzen will, muss oft ein Gericht bemühen. Verfahren
dauern lange, kosten Geld und Nerven. Da winken viele Verbraucher ab,
zumal es bei den Streitigkeiten meist um überschaubare Summen geht.
Schlichtungsverfahren können diesen Missstand beseitigen, wenn der
Moderator unabhängig ist. Es gibt gute Vorbilder - in der
Versicherungswirtschaft oder bei den Bahnen. Schlichtung bedeutet
nicht, dass sich der neutrale Helfer stets auf die Seite der
Verbraucher schlägt. Wenn er gut ist, wirkt er als Friedensrichter,
der einen Ausgleich zwischen den Interessen schafft. Viele weitere
Branchen sollten sich die bestehenden Modelle zum Vorbild nehmen und
Ombudsstellen einrichten. Notfalls ist die Politik gefordert, per
Gesetz ein außergerichtliches Verfahren einzurichten. Das nützt nicht
nur Unternehmen und Verbrauchern, sondern entlastet auch die
Staatskasse. Weil viele kleine Gerichtsverfahren überflüssig werden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2011 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506886
Anzahl Zeichen: 1392
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Schlichten statt klagen
- Kommentar von Wolfgang Mulke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).