Pkw-Maut: Die Katze ist aus dem Sack

Pkw-Maut: Die Katze ist aus dem Sack

ID: 507180

Merkel scheint Ablehnung aufgegeben zu haben / Salami-Taktik / Bundesverband: Fuhrparks müssen Ausgleich erhalten



Ist nicht grundsätzlich gegen eine Pkw-Maut: Der Bundesverband FuhrparkmanagementIst nicht grundsätzlich gegen eine Pkw-Maut: Der Bundesverband Fuhrparkmanagement

(firmenpresse) - Mannheim, 26. Oktober 2011. Bis Januar 2012 soll Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) ein Modell für die Einführung einer Pkw-Maut vorlegen und durchrechnen. Diesen Auftrag hat sich die CSU beim Treffen der Koalitionsspitzen gestern abgeholt, wie die Deutsche Presseagentur meldet. Damit scheint die Bundeskanzlerin von ihrer ablehnenden Linie abgekommen zu sein. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement ist nicht grundsätzlich gegen eine Pkw-Maut. "Die können wir uns durchaus vorstellen. Doch Voraussetzung muss sein, dass sowohl die Maut als auch sonstige bisher bereits erhobene Abgaben für die Optimierung der Verkehrswege eingesetzt werden und nicht für die Sanierung des Bundeshaushalts", sagt Vorstandsvorsitzender Marc-Oliver Prinzing.

Werden die Gelder sinnvoll für die Infrastruktur eingesetzt, dann hilft das auch den Fuhrparkbetreibern und einer ökonomisch und ökologisch vernünftigen Weiterentwicklung des Verkehrssystems. Denn immer wieder entstehen Staus durch Verkehrswege, die im schlechten Zustand sind. "Zeit ist für unsere Mitglieder Geld. Staus sind wirtschaftsschädlich. Und Staus sind aus ökologischer Sicht kontraproduktiv", sagt Prinzing. "Neue Fahrzeuge verbrauchen immer weniger, aber nur unter der Voraussetzung der Verkehr fließt".

Der Bundesverband fordert, dass die Fakten nun schnell und offen auf den Tisch gebracht werden. Politisches Zögern führt zu Unsicherheit bei Investitionsplanungen. Prinzing: "Salami-Taktik führt außerdem nicht zu einer politisch sinnvollen Akzeptanz. Wir sind für die Maut. Aber nur, wenn gewerbliche Fuhrparks eine entsprechende Kompensation erwarten können wie beispielsweise Investitionszuschüsse beim Kauf verbrauchsarmer Fahrzeuge".

Zur Zeit bleiben viele Fragen offen, die gerade die Fuhrparkbetreiber in Deutschland brennend interessieren. Immerhin verantworten sie Investitionen in 4 Millionen Firmenfahrzeuge, die für die deutsche Wirtschaft eine enorme Rolle spielen. Zum Beispiel: Wie wird die Maut konkret umgesetzt, wird es eine nutzungsabhängige Maut geben? Und wenn ja: Wie soll eine Kompensation für gewerbliche Fuhrparks aussehen?



Natürlich müssen wir befürchten, dass die Hauptlast an den Unternehmen hängen bleiben könnte, die auf Mobilität und einen großen Fuhrpark angewiesen sind. Aber zusätzliche Mautkosten führen ohne Kompensation zu einer höheren Belastung, die die deutsche Wirtschaft schwächt. "Das kann nicht gewollt sein. Wir wollen, dass die Situation und die Position deutscher Fuhrparkbetreiber hier besonderes Gehör finden und in die Überlegungen einbezogen werden. Wir stehen für den Dialog zur Verfügung", so der Verbandschef.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement wurde im Oktober 2010 als Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und 3.000 Fahrzeugen betreiben. Mitglieder sind unter anderem Unternehmen wie KPMG AG, Axel Springer Services & Immobilien GmbH oder das Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Bernd Kullmann (Fuhrparkleiter Ideal Versicherung), Guido Krings (Fuhrparkleiter Siemens-Enterprise) und Thorsten Sievert (Fuhrparkverantwortlich für Exxon-Mobil). Geschäftsführer des Verbandes ist Axel Schäfer. Der Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.



PresseKontakt / Agentur:

eckpunkte Kommunikationsberatung
Wolfgang Eck
Bahnhofstraße 23
35781 Weilburg
wolfgang.eck(at)eckpunkte.com
06471-5073440
http://www.eckpunkte.com



drucken  als PDF  an Freund senden  AUTO ZEITUNG erscheint erstmals zusätzlich im Pocketformat ? Volkswagen nutzt die Ausgabe für den neuen up! Seit einem Jahr wird europaweit vollstreckt / Kaum Knöllchen aus dem Ausland / ADAC: Bisher nur wenige Fälle aus den Niederlanden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2011 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507180
Anzahl Zeichen: 2819

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schäfer, Geschäftsführer
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-76 21 63 53

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pkw-Maut: Die Katze ist aus dem Sack"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Fuhrparkmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diesel: Schadenersatz für Fuhrparkbetreiber?! ...

Nun musste auch der Verband der markenunabhängigen Fuhrparkmanagementgesellschaften VMF in seinem aktuellen Restwertindex konzedieren, dass die Restwerte von Leasingrückläufern sich deutlich nach unten entwickeln. Auslöser sind - wenig überrasch ...

Flotte! Der Branchentreff: 2018 wieder in Düsseldorf ...

Nach dem Erfolg der neuen Messe "Flotte! Der Branchentreff" in den letzten beiden Jahren, stehen die Zeichen auf weiteres Wachstum. Auch 2018 wird im März in Düsseldorf das erste große Flotten-Event des Jahres gestartet. Der Bundesverban ...

Do's and don'ts im Fuhrpark ...

Der Bundesverbands Fuhrparkmanagement (BVF) lädt am 14./15. November zu seinem 19. offenen Verbandsmeeting nach Augsburg ein. "Es geht diesmal um Do"s and Don"ts - wo gibt es Grenzen und wie sehen gangbare Wege im Fuhrparkmanagement a ...

Alle Meldungen von Bundesverband Fuhrparkmanagement


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z