Richtfest bei BMW für Werksausbau Elektromobilität 2013 Produktionsbeginn BMW i3, Baumaßnahmen im

Richtfest bei BMW für Werksausbau Elektromobilität 2013 Produktionsbeginn BMW i3, Baumaßnahmen im Zeitplan

ID: 507675

Richtfest bei BMW für Werksausbau Elektromobilität 2013 Produktionsbeginn BMW i3, Baumaßnahmen im Zeitplan



(pressrelations) -
Leipzig. Der Ausbau des Leipziger BMW Werkes liegt voll im Zeitplan. In der neuen Karbon-Fertigung fand heute in Anwesenheit von Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Oberbürgermeister Burkhard Jung das Richtfest für die Werkserweiterung zur Produktion von Elektrofahrzeugen statt. Baubeginn war im März dieses Jahres. Die Gesamtinvestitionen von 400 Mio. Euro umfassen neben einem Karbon-Presswerk eine Kunststoffteilefertigung, einen Karosseriebau sowie eine Montagehalle. Hier entstehen insgesamt rund 800 neue Arbeitsplätze. Produktionsbeginn des elektrisch angetriebenen BMW i3 ist im Jahr 2013. In 2014 folgt der BMW i8, ein Plug-In-Hybridsportwagen mit Elektroantrieb und Verbrennungsmotor. "Der Standort Leipzig wird zu einem Kompetenzzentrum zur Produktion von Elektrofahrzeugen für die gesamte BMW Group", sagt Produktionsvorstand Frank-Peter Arndt, "und hat damit eine besondere strategische Bedeutung für unser Unternehmen." Dieses zukunftsweisende Engagement von BMW in Sachsen würdigt auch Ministerpräsident Tillich: "Die Entscheidung von BMW, sein Produktionszentrum für Elektrofahrzeuge hier in Sachsen zu errichten, belegt die Attraktivität unseres Standortes vor allem im Hinblick auf die Infrastruktur und das Angebot hoch ausgebildeter Fachkräfte. Ich bin stolz und dankbar, dass BMW das weltweit modernste und innovativste Autowerk bei uns in Sachsen errichtet."

Landesdirektion Leipzig erteilt Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn von vier Windkrafträdern.

Die Produktion der BMW i Modelle wird im Hinblick auf den Umweltschutz neue Maßstäbe setzen mit rund 50 Prozent weniger Energieverbrauch und 70 Prozent weniger Wasserverbrauch pro Auto ? im Vergleich zum bereits hoch effizienten BMW Produktionsdurchschnitt. Der erforderliche Strom wird dabei direkt vor Ort durch Windkraftanlagen erzeugt. Das BMW Werk Leipzig erhielt dazu gestern von der Landesdirektion Leipzig die Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn von vier Windkrafträdern mit einer Leistung von je 2,5 Mwh. In Leipzig entsteht somit das weltweit erste Automobilwerk mit einer CO2-freien Stromversorgung direkt auf dem Werksgelände. Mit diesem Schritt festigt die BMW Group ihren seit sieben Jahren ununterbrochenen Spitzenplatz im Dow Jones Sustainability Index als nachhaltigster Automobilhersteller der Welt.



Personalaufbau und Qualifizierung für Herausforderungen der Zukunft.

BMW beschäftigt im Werk Leipzig heute rund 2.800 Mitarbeiter. 230 davon wurden alleine dieses Jahr neu eingestellt. Dies geschah im Zuge des Personalaufbaus für die zukünftige Produktion von Elektrofahrzeugen sowie für die Unterstützung der laufenden Serienproduktion des BMW X1 und der 1er Reihe. Mit Dienstleistern, Partnern und Zulieferern arbeiten auf dem Werksgelände rund 5.200 Menschen. Für die zukünftigen Anforderungen zum Bau von Elektrofahrzeugen mit dem innovativen Werkstoff Karbon hat das BMW Werk Leipzig sein Ausbildungsprogramm angepasst. So sind seit dem letzten Jahr zwei zukunftsträchtige Berufe neu im Angebot: Industriemechaniker/-innen sowie Verfahrensmechaniker/-innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit Schwerpunkt auf CFK/Karbon. BMW bildet in Leipzig jedes Jahr 45 junge Menschen aus. "Beim Kompetenzaufbau für die Anforderungen durch neue Materialien und Prozesse setzen wir auch auf unseren eigenen Nachwuchs, den wir hier ausbilden", betont Werkleiter Manfred Erlacher.


BMW Group
Jochen Mueller
Tel.: +49-89-382-10065
Fax: +49-89-382-25878
E-Mail Adresse: jochen.mueller@bmw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorratsdatenspeicherung nicht ausgeschlossen Skisaison 2012 in greifbarer Nähe erledigt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507675
Anzahl Zeichen: 3862

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtfest bei BMW für Werksausbau Elektromobilität 2013 Produktionsbeginn BMW i3, Baumaßnahmen im Zeitplan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMW Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BMW Art Car von Julie Mehretu feiert Weltpremiere ...

Im Pariser Centre Pompidou stellte die BMW Group das 20. BMW Art Car erstmals öffentlich vor. Das von der zeitgenössischen Künstlerin Julie Mehretu gestaltete Fahrzeug, ein Langstreckenprototyp BMW M Hybrid V8, setzt eine lange Rennsporttradition ...

Alle Meldungen von BMW Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z