Weser-Kurier: zur Bundeswehr-Reform
ID: 507816
wir doch von einer Führungskraft, ob sie nun am Kabinettstisch oder
im Vorstand sitzt. De Maizière hat zudem sehr transparent
entschieden: Seine vier Grundprinzipien - Funktionalität, Kosten,
Attraktivität, Präsenz in der Fläche - kann jeder im Internet
nachlesen. Ebenso die acht Kriterien, nach denen die bislang 394
Standorte bewertet und anschließend auf 264 reduziert worden sind. Er
hat etwas nahezu Unmögliches versucht: Die Truppe kleiner, aber
schlagkräftiger zu machen und dabei noch Geld zu sparen. Dass dies
nicht ohne massenhafte Zumutungen gelingen kann, müsste jedem klar
sein. Insgeheim sehen das ja auch die betroffenen und empörten
Bürgermeister ein. Genau deshalb ist ihr Hinweis aber berechtigt,
dass gute Unternehmen bei Umstrukturierungen Sozialpläne aufstellen.
Die Gemeinden müssen also von Bund und Ländern Hilfen erhalten, damit
ihr Wandel zum zivilen Standort auch klappt.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2011 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507816
Anzahl Zeichen: 1226
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: zur Bundeswehr-Reform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).