Kölner Stadt-Anzeiger: Rupert Neudeck hört in Afghanistan auf - Vorwurf: Kabul spekuliert auf deut

Kölner Stadt-Anzeiger: Rupert Neudeck hört in Afghanistan auf - Vorwurf: Kabul spekuliert auf deutsches Steuer- und Spendengeld

ID: 507890
(ots) - Köln. Das Friedenscorps Grünhelme des
Cap-Anamur-Gründers Rupert Neudeck stellt seine Arbeit in Afghanistan
ein. Neudeck wirft der Regierung in Afghanistan in einem Gastbeitrag
für den "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) vor, nichts für
die Entwicklung des Landes zu tun. Stattdessen spekuliere sie auf
das Geld auch des deutschen Steuerzahlers und der deutschen Spender.
"Sie hält das deutsche Geld für ihr eigenes". Neue Gesetze führten
dazu, dass die Organisation nicht mehr nach eigenem Kostenprinzip
arbeiten könne, sondern stattdessen viel teurere einheimische Firmen
beschäftigen müsse. "Wir sollen nach diesem NGO-Gesetz ein teures
Büro in Kabul mieten mit Auto und einheimischem Personal, das die
Knebelbedingungen organisiert." Die Korruption der politischen Elite
sei allgegenwärtig.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Wehrbeauftragter lobt Standortkonzept des Verteidigungsministers Kölner Stadt-Anzeiger: OB von Köln protestiert scharf gegen Abzugspläne der Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507890
Anzahl Zeichen: 1065

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Rupert Neudeck hört in Afghanistan auf - Vorwurf: Kabul spekuliert auf deutsches Steuer- und Spendengeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z