Kölner Stadt-Anzeiger: OB von Köln protestiert scharf gegen Abzugspläne der Bundeswehr
ID: 507891
Jürgen Roters (SPD) auf den Stellenabbau am Bundeswehrstandort Köln
reagiert. Nach den Plänen von Verteidigungsminister Thomas de
Maizière (CDU) sollen aus der Region Köln rund 2200 Soldaten
abgezogen werden. Das Heeresamt und das
Streitkräfteunterstützungskommando sollen ganz geschlossen werden.
"Das können und werden wir so nicht hinnehmen", sagte Roters dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Das Vorgehen des
Verteidigungsministers sei nicht zu akzeptieren. Köln sei von den
bundesweiten Kürzungsplänen überdurchschnittlich betroffen. Wenn es
bei den Plänen bleibe, müsse die Bundesregierung Ausgleichsmaßnahmen
vornehmen: "Bund und Land dürfen die Stadt Köln nicht dem
zwangsläufig folgenden Problemen alleine lassen." De Maizière will
von den de facto 328 Standorten der Bundeswehr 31 ganz schließen und
weitere 33 so weit reduzieren, "dass es einer Schließung nahekommt".
In Nordrhein-Westfalen fallen knapp 10000 Dienstposten weg.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507891
Anzahl Zeichen: 1289
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: OB von Köln protestiert scharf gegen Abzugspläne der Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).