Kölner Stadt-Anzeiger: Weniger Mitarbeiter im Bonner Verteidigungsministerium - NRW-CDU: "Nicht akzeptabel"
ID: 507892
weiter Mitarbeiter abgebaut. Zwar bleibt Bonn nach den Worten von
Verteidigungsminister Thomas de Maizière erster Dienstsitz des
Ministeriums. Einem Bericht des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe) zufolge sollen jedoch von den demnächst 2000
Ministeriums-Mitarbeitern 1500 in Berlin arbeiten und nur noch 500
in Bonn. Der Generalsekretär der NRW-CDU, Oliver Wittke, kritisierte
dies. "Das ist nicht akzeptabel", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger". "Dadurch wird das Bonn-Berlin-Gesetz verletzt. Denn
das sieht vor, dass die Mehrzahl der Mitarbeiter in Bonn sitzt."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507892
Anzahl Zeichen: 870
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Weniger Mitarbeiter im Bonner Verteidigungsministerium - NRW-CDU: "Nicht akzeptabel""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).