Mitteldeutsche Zeitung: zur Eurokrise

Mitteldeutsche Zeitung: zur Eurokrise

ID: 508910
(ots) - Zwar wimmelt das Schlussdokument der EU- wie der
Euro-Runde von Platzhaltern und Hinweisen auf die Details, die noch
erarbeitet werden müssen. Bislang ist das kein Vorwurf. Aber es wird
einer, wenn sich die Finanzminister, die Kommission und auch das
Europäische Parlament nicht schnell daran machen, aus Perspektiven
bindende Gesetze zu formulieren. Erst dann kann sich zeigen, was der
Schuldenschnitt bewirkt, ob die Banken mitziehen und der Hebel die
Spirale der Verschuldung aushebeln kann. Sicher ist all das nicht.
Bis dahin ist aus der Erfahrung heraus behutsam mit dem Prädikat
"historisch" umzugehen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Gipfel beschließt Euro-Kompromiss
Zufrieden, nicht mehr
THOMAS SEIM Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Zulauf in der Kindertagespflege
Mutter, hilf!
FLORIAN PFITZNER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2011 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508910
Anzahl Zeichen: 810

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Eurokrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z