Online: Weihnachtsgrüße in mehr als 70 Sprachen

Online: Weihnachtsgrüße in mehr als 70 Sprachen

ID: 509325

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer stellt Übersetzung von „Frohe Weihnachten“ ins Internet



Weihnachtsmotiv mit BDÜ-Logo, ©Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)Weihnachtsmotiv mit BDÜ-Logo, ©Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)

(firmenpresse) - Per Mausklick weihnachtlich um die Welt: Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest stellt der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) wieder seine Weihnachtsdatenbank online. Unter www.bdue.de gibt es die Übersetzung von „Frohe Weihnachten“ in mehr als 70 Sprachen – darunter alle gängigen und auch seltenere Sprachen. So sind die Weihnachtsgrüße nicht nur auf Englisch und Französisch, sondern auch auf Indonesisch oder Thailändisch zu finden. Das Besondere an der Weihnachtsdatenbank des BDÜ ist neben der Sprachenvielfalt die nutzerfreundliche Handhabung: Weil für viele Sprachen, zum Beispiel für Chinesisch oder Griechisch, eigene Schriftsätze nötig sind, stehen alle Übersetzungen als fertige Text- beziehungsweise Grafikdateien zum kostenlosen Herunterladen bereit.

Seit 2006 gibt es die Weihnachtsdatenbank des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer, die ursprünglich mit 50 Sprachen startete und mit jedem Jahr um etliche Sprachen gewachsen ist. In diesem Jahr neu hinzugekommen sind die Übersetzungen der Weihnachtsgrüße in den Sprachen Galizisch, Madagassisch und Tamilisch: Galizisch zählt zu den romanischen Sprachen und wird im Nordwesten von Spanien gesprochen. Die madagassische Sprache ist, neben Französisch, Amtssprache auf der Insel Madagaskar. Und Tamilisch sprechen laut Wikipedia etwa 70 Millionen Angehörige des Volks der Tamilen vor allem im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu und auf Sri Lanka.

Privatleute wie Unternehmen nutzen die Weihnachtsdatenbank für ihre internationale Weihnachtspost. Wer einen Brief übersetzen lassen möchte, findet auf der Website des Verbandes die Kontaktdaten von über 7.000 geprüften Übersetzern für mehr als 80 Sprachen. (www.bdue.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.:
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) mit Sitz in Berlin vertritt seit über 50 Jahren die Interessen von Dolmetschern und Übersetzern gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Mit mehr als 7.000 Mitgliedern repräsentiert der BDÜ über 75 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer. Er ist damit der größte Berufsverband für Sprachmittler in Deutschland. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder müssen vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation nachweisen. Weitere Informationen unter www.bdue.de.



Leseranfragen:

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)
Kurfürstendamm 170
D-10707 Berlin
Tel.: (030) 88712830
Fax: (030) 88712840
Internet: www.bdue.de
E-Mail: info(at)bdue.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
golms communications
Birgit Golms M.A.
PR-Beraterin (DAPR)
Windscheidstraße 24
D-10627 Berlin
Tel.: (030) 88627644
Fax: (030) 88627645
Internet: www.golms-communications.com
E-Mail: mail(at)golms-communications.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bridgelux LED-Arrays erleuchten Sheraton Hotel in Seoul D-Cube City Tim Bendzko fordert deutsche Titel beim Eurovision Song Contest

Sänger: Berliner Dialekt ist für ernste Musik unpassend
Bereitgestellt von Benutzer: BGolms
Datum: 28.10.2011 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509325
Anzahl Zeichen: 1840

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Golms
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 88 62 76 44

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.10.2011
Anmerkungen:
Weitere Informationen:
Auf der BDÜ-Homepage stehen im Pressebereich unter www.bdue.de die beiden weihnachtlichen Bilder zum Herunterladen bereit, die auf der BDÜ-Website zu sehen sind. Bild 1 basiert auf dem BDÜ-Logo, Bild 2 ist neutral. Der Abdruck der Bilder ist bei Quellenangabe honorarfrei. Quellenangabe Bild 1: ©Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ). Quellenangabe Bild 2: ©BDÜ/guukaa/Fotolia.com.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online: Weihnachtsgrüße in mehr als 70 Sprachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten ...

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) hat auf seiner Website eine Linkliste veröffentlicht, die sprachliche Unterstützungsangebote für Flüchtlinge und Helfer aufzeigt. Gleichzeitig ruft der Verband seine Mitglieder dazu au ...

Kölner Philharmonie erhält BDÜ-Hieronymus-Preis 2015 ...

In diesem Jahr geht der Hieronymus-Preis des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) in die Kulturbranche: Die Kölner Philharmonie erhält den BDÜ-Hieronymus-Preis 2015 für beispielhaftes Handeln im Bereich der mehrsprachigen K ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z