ChurchNight beliebter denn je
Am Reformationstag nur Süßes oder Saures?
ID: 509396
beteiligen sich an der Kampagne ChurchNight. Am Abend des
Reformationstages (31.10.) werden an den verschiedenen Orten
bundesweit mehr als 100.000 Besucher erwartet. Am Reformationstag nur
Süßes oder Saures? Die ChurchNight-Kampagne hält kreativ,
jugendlich und witzig dagegen. "Junge Menschen erleben bei
ChurchNight eine Kirche, die Spaß macht und begeistert," sagt Angela
Schwarz, ChurchNight-Projektleiterin im Evangelischen Jugendwerk in
Württemberg (ejw). "Hell.wach.evangelisch" - mit diesem Motto will
die ChurchNight-Kampagne den Reformationstag neu in das Bewusstsein
rücken und Martin Luthers unerschütterliches Gottvertrauen
feiern. Am Abend des 31.10. gibt es deshalb öffentliche
Thesenanschläge, Abseilaktionen vom Kirchturm, Jugendgottesdienste,
Kirchenübernachtungen, illuminierte Kirchen, Rockkonzerte, "Futtern
wie bei Luthern", Mittelaltermärkte und Filmnächte. Hier finden Sie
einige kreative Beispiele. "Ich bin so frei" lautet das
ChurchNight-Jahresthema 2011. Martin Luthers reformatorische
Erkenntnis von "der Freiheit eines Christenmenschen" soll so für
junge Menschen neu übersetzt werden. Der Glaube an Jesus Christus
befreie von dem Zwang, Christsein nach Regeln und Moralvorstellungen
zu gestalten. Leben beginne mit Gottes Ja zu uns. Das war und ist die
befreiende Entdeckung der Reformation. Wer innerlich frei ist, kann
sich entfalten und sein Leben und die Gesellschaft gestalten. Er kann
sagen: Ich bin so frei. Passend zum Jahresthema gibt es einen
Videofilmwettbewerb. Die biblische Geschichte von dem "Verlorenen
Sohn" (Lukas 15,11-32) wird im Originaltext eingelesen und kreativ
verfilmt. Es gewinnt der Film mit den meisten Klicks (Aktionszeitraum
01. bis 31. Oktober).
Hannover, 28. Oktober 2011
Pressestelle der EKD Reinhard Mawick
ChurchNight live
In diesem Jahr bringt kirchenfernsehen.de die ChurchNight zum
ersten Mal ins Internet und sendet live aus Stuttgart. Neben der
ChurchNight-Aktion des Evangelischen Jugendwerks
Stuttgart-Zuffenhausen gibt es interessante Gäste und Filme zum
ChurchNight-Jahresthema "Ich bin so frei", außerdem Live-Schaltungen
zu anderen ChurchNight-Aktionen in ganz Deutschland. "ChurchNight
live", am 31. Oktober von 19:00 bis 21:00 Uhr auf
www.kirchenfernsehen.de. Wer abends selber bei einer ChurchNight ist,
kann sich am 01. November einen Mitschnitt auf kirchenfernsehen.de
anschauen
ChurchNight ist ein Modellprojekt der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) und eine Kampagne des Evangelischen Jugendwerks in
Württemberg (ejw). Schirmherr ist der württembergische
Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July.
Informationen kompakt: www.churchnight.de/presse Angela Schwarz
(Projektleitung) Tel.: 0711 9781-235 Mobil: 0178 2020625 Email:
Angela.Schwarz@ejwue.de Rainer Rudolph (Pressesprecher ejw) Tel.:
0711 9781-218 Mobil: 0173 8038108 E-Mail: Rainer.Rudolph@ejwue.de
Hintergrund-Informationen zum ChurchNight-Netzwerk Initiator der
ChurchNight Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw),
Haeberlinstr. 1-3, 70563 Stuttgart. Das ejw ist der größte
konfessionelle Jugendverband in Baden-Württemberg. Mit 308
Hauptamtlichen auf 260 Vollzeitstellen und über 42.500
Ehrenamtlichen werden in wöchentlichen Jugendgruppen über
119.000 Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene erreicht. Darüber
hinaus nehmen jährlich über 500.000 junge Menschen an
Bildungsmaßnahmen, Aktionen, Freizeiten und weiteren Veranstaltungen
teil. Quelle: www.ejwue.de/statistik Historie der ChurchNight 2006:
Rund 200 Veranstaltungen in Württemberg mit etwa 20.000
Teilnehmenden. 2007: Rund 300 Veranstaltungen mit mehr als 30.000
Teilnehmenden in Württemberg, Thüringen und Sachsen-Anhalt. 2008:
Mehr als 650 Veranstaltungen mit 80.000 Teilnehmenden in ganz
Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz. 2009 / 2010:
Über 100.000 Teilnehmende feiern an 1.000 Orten in Deutschland
und darüber hinaus. Regio-Partner sind die CVJM Landesverbände
Bayern, Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schlesische Oberlausitz und Thüringen,
der CVJM Westbund, die Evangelische Jugend Baden, Wunderwerke e. V.
sowie die Evangelischen Kirchen im Rheinland und in Westfalen.
Kooperationspartner sind die Deutsche Bibelgesellschaft, das
Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg und das
Gustav-Adolf-Werk Württemberg.
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2011 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509396
Anzahl Zeichen: 5176
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ChurchNight beliebter denn je
Am Reformationstag nur Süßes oder Saures?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).