Management in der Musikbranche

Management in der Musikbranche

ID: 510122

Der Verband Deutscher Musikschaffender klärt auf und berät individuell.



Klaus Quirini (VDM)Klaus Quirini (VDM)

(firmenpresse) - "Wer als Management dauerhaft im Musikbusiness überleben will, muss ein besonderes Gespür für Künstler haben. Für diese tragen die Management-Mitarbeiter dann eine große Verantwortung. Erfolg oder Misserfolg der Künstler hängen zu großen Teilen von ihrem Management ab", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).

Für das Künstler-Management gelten heute besondere Anforderungen, da durch die fortschreitende Globalisierung die Länder dieser Erde näher zusammengerückt sind - insbesondere die Welt der Musik. "Nur die Besten können sich durchsetzen, da allein das Publikum über den Erfolg bestimmt. Das trifft sowohl für die Künstler als auch für das Management zu", erläutert der routinierte Branchenprofi.

Der VDM berät in kreativen wie in organisatorischen Belangen des Musikbusiness seine Mitglieder individuell und hält sie ständig über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden. "Wir beraten zum Beispiel sowohl das Management als auch die Künstler, indem wir etwa die Aufgaben des Managements umreißen und den Künstlern aufzeigen, in welcher Höhe gängige Provisionen für welche Leistungen mit dem Management zu vereinbaren sind", erklärt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.

So könne es sich in einigen Fällen, in denen das Management auch der Geldgeber eines Künstlers beziehungsweise einer Musikproduktion ist, empfehlen, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zu gründen. Über alle Zusammenhänge des Künstler-Managements und der gesamten Musikbranche informiert der VDM.

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) ist 1974 gegründet worden und klärt seit jahrzehnten seine Mitglieder über die Rechte, Pflichten und Möglichkeiten im Musikbusiness auf.



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
helga(at)quirini.de
0241 9209277
http://www.VDMplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues und erstes Forum für Frauen, deren Männer ins Bordell gehen Mehrere offene Immobilienfonds in der Krise
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.10.2011 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510122
Anzahl Zeichen: 1988

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Management in der Musikbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Musik richtig lizenzieren, um höhere Gewinne zu erzielen ...

"Professionelle Musikmacher und die, die es werden wollen, sollten sämtliche Möglichkeiten kennen, mit Musik Geld zu verdienen. Und diese Möglichkeiten effektiv nutzen", betont Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffen ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z