Neues Deutschland: zur Debatte um den Mindestlohn

Neues Deutschland: zur Debatte um den Mindestlohn

ID: 510717
(ots) - Ist die Kanzlerin in der Realität angekommen? Hat
sie entdeckt, dass das »C« im Parteinamen nicht ganz umsonst ist? Hat
Angela Merkel den Klagen der Euro-Partner so gut zugehört, dass sie
das deutsche Lohndumping als Gleichgewichtsproblem begreift? Oder ist
ihre neueste Kehrtwende zum Mindestlohn doch nur Taktiererei? Viel
spricht für letzteres, besonders das zeitliche Zusammentreffen der
Lohn-Wende mit der Vorentscheidung, jetzt wohl doch den »Soli«
abzusenken. Kann man nämlich die Mindestlohn-Volte nur als Annäherung
an die SPD deuten, gibt Merkel mit dem Soli-Manöver auch der FDP eine
Chance auf ein gehaltenes Versprechen. Typisch Merkel: Weil man nicht
wissen kann, wohin sich der Wind bis 2013 dreht, verharrt einweilen
alles in Merkels Lieblingszustand: Unbestimmt und schwer zu fassen -
wie die »Lohnuntergrenze«, die nicht »Mindestlohn« heißen darf, weil
dieser nicht im Koalitionsvertrag steht. Wer sich vor wenigen
Jahren für den Mindestlohn vom grün-rot-schwarzen Einheitschor als
Traumtänzer hat verspotten lassen müssen, kann sich jetzt freuen,
Recht gehabt zu haben. Oder sich scheckig ärgern über so viel
Bigotterie. Beides aber bringt nur wenig. Besser wäre es, das nächste
Thema aufs Tapet zu heben, bei dem die Kompetenzfritzen der Republik
bedenklich das Haupt wiegen. Vergesellschaftung des Finanzsektors,
Abschaffung der privaten Krankenversicherung, Reform des
Streikrechts: Der Fantasie sind wenig Grenzen gesetzt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Schlarmann: Merkel beschert CDU-Parteitag eine Zerreißprobe / Mit Mindestlohn-Debatte würden WAZ: Der Soli schrumpft - Kommentar von Christian Kerl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510717
Anzahl Zeichen: 1726

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte um den Mindestlohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z