Michalk: Barrierefreiheit in der gesundheitlichen Versorgung ausweiten

Michalk: Barrierefreiheit in der gesundheitlichen Versorgung ausweiten

ID: 510913
(ots) - Alle Menschen mit Behinderungen sollen einen
barrierefreien Zugang zu den Gesundheitsdiensten haben. Hierzu
erklärt die Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Maria Michalk:

"Wir haben in Deutschland für die gesundheitliche Versorgung von
Menschen mit Behinderungen im Fünften Buch Sozialgesetzbuch eine
eigenständige Regelung zur Barrierefreiheit. Den besonderen Belangen
von Menschen mit Behinderungen ist damit Rechnung zu tragen.

Früherkennungsuntersuchungen, Zugang zu Rehabilitation,
hochwertige Heil- und Hilfsmittel, gemeindenahe ambulante ärztliche
und zahnärztliche Versorgung gehören dazu und werden ständig
weiterentwickelt. Aber immer wieder wird kritisiert, dass der
barrierefreie Zugang zu Gebäuden des Gesundheitsbereichs,
beispielsweise Arztpraxen, noch nicht in ausreichendem Maße
sichergestellt wird.

Die Stiftung Gesundheit sammelt dazu seit Jahren wertvolle
Informationen. Die Barrierefreiheit wird bei allen Ärzten, allen
Zahnärzten und allen Psychotherapeuten in der gesamten ambulanten
ärztlichen Versorgung in Deutschland erhoben. 68.000 Ärzte bieten
bisher in ihren Praxen Komponenten der Barrierefreiheit an. Das sind
mehr als ein Viertel der praktizierenden Ärzte. Das zeigt einerseits
die Bereitschaft der Ärzte, sich für Barrierefreiheit einzusetzen,
andererseits aber auch die Notwendigkeit zu mehr Bewusstsein für die
Barrierefreiheit. Die Angaben der Stiftung Gesundheit sind ein
wertvolles Element für die Versorgungsforschung in unserem Land. Wir
begrüßen die damit verbundene Transparenz, die die Grundlage dafür
ist, dass die barrierefreie medizinische Versorgung von Menschen mit
Behinderungen ausgebaut werden kann."

Hintergrund:

Die Stiftung Gesundheit bildet über das Projekt "Barrierefreie
Praxis" die Versorgungslandschaft flächendeckend und für jedermann


zugänglich ab. Die Angaben zur Barrierefreiheit sind seit März 2010
abzurufen über www.arzt-auskunft.de. Weiterführende Informationen zum
Projekt der Stiftung Gesundheit finden Sie hier: www.arzt-auskunft.de
/arzt-service/barrierefreie-Praxis/barrierefreie-praxis.htm



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachträgliche Befristung von unbefristeten Arbeitsverträgen am Beispiel von Saisonarbeitskräften Kündigungsrecht des Vermieters wegen Zahlungsverzug, wenn das Jobcenter unpünktlich zahlt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2011 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510913
Anzahl Zeichen: 2626

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michalk: Barrierefreiheit in der gesundheitlichen Versorgung ausweiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z