Bildungs- und Teilhabepaket bleibt ein bürokratisches Monster

Bildungs- und Teilhabepaket bleibt ein bürokratisches Monster

ID: 511785

Bildungs- und Teilhabepaket bleibt ein bürokratisches Monster



(pressrelations) -
"Die Bundesregierung hat aus dem Auftrag des Bundesverfassungsgerichts, Bildung und Teilhabe als Teil des menschenwürdigen Existenzminimums zu garantieren, ein bürokratisches Monster gemacht. Dass nur etwa 45 Prozent der Berechtigten das Bildungs- und Teilhabepaket in Anspruch nehmen, zeigt, dass dieser Ansatz für viel Zuviele ins Leere läuft", kritisiert die Leiterin des Arbeitskreises "Arbeit und soziale Sicherung" der Fraktion DIE LINKE, Diana Golze, anlässlich der Zwischenbilanz der Bundesregierung zum "Bildungs- und Teilhabepaket". Golze weiter:

"Bundessozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat einen grundlegend falschen Ansatz gewählt. Mit der ideologischen Begründung, nur so könne gewährleistet werden, dass die Leistungen bei den Kindern ankommen, wurden statt einer sachgerechten Erhöhung der Regelleistungen und Investitionen in soziale Infrastruktur bürokratische und stigmatisierende Sachleistungen eingeführt. Damit war von Anfang an klar: Ein Großteil der Berechtigten wird die Leistungen nie erhalten. Dies wurde durch zum Teil äußerst restriktive Voraussetzungen - etwa bei der Lernförderung - noch zusätzlich verschärft.

Das Bundesverfassungsgericht hat seinerzeit deutlich ausgeführt, dass Kinder und Jugendliche im Grundsicherungsbezug einen grundrechtlich gesicherten Anspruch auf Bildung und Teilhabe haben. Die Sicherstellung dieses Leistungsanspruchs war die Aufgabe der Bundesregierung. Wenn fast zwei Jahre nach dem Urteil mehr als die Hälfte der leistungsberechtigten Kinder und Jugendlichen leer ausgeht, ist das kein Erfolg, wie Ursula von der Leyen behauptet, sondern ein Skandal. Schließlich wurde für alle Kinder und Jugendliche der sogenannte Regelbedarf unter Verweis auf das sog. Bildungs- und Teilhabepaket reduziert.

DIE LINKE bleibt dabei: Leistungen für Bildung und Teilhabe gehören in den Regelbedarf der Kinder und Jugendlichen und sind somit als Teil der Geldleistung auszuzahlen. Um bei Bedarf Jugendliche wirksam zu fördern, brauchen wir darüber hinaus einen deutlichen Ausbau von Kitas, Schulen, Jugend- und Freizeiteinrichtungen."




F.d.R. Christian Posselt

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bandhani-Seidenschals auf der Grassi-Messe Leipzig Chaos im Kultusministerium offenbart das Scheitern schwarz-gelber Bildungspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.11.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511785
Anzahl Zeichen: 2692

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungs- und Teilhabepaket bleibt ein bürokratisches Monster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z