LINKE fordert schnelleren Atomausstieg
ID: 511802
LINKE fordert schnelleren Atomausstieg
"Die erneute Kernspaltung in Fukushima zeigt, dass die Katastrophe nach wie vor nicht unter Kontrolle ist. Damit wird noch einmal die Gefährlichkeit des im Interesse der Rendite der Atomkonzerne verzögerten schwarz-gelben Atomausstiegs vor Augen geführt", kommentiert Dorothée Menzner jüngste Meldungen über eine erneute Kernspaltung im Reaktorblock 2 des havarierten Atomkraftwerks Fukushima. "CDU/CSU und FDP setzen die deutsche Bevölkerung acht Jahre länger dem Fukushima-Risiko aus, als es für eine sichere und technisch machbare Energieversorgung notwendig ist." Die energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Die Unbeherrschbarkeit der Folgen atomarer Katastrophen ist augenfällig, jedoch werden die Risiken nach wie vor heruntergespielt. Auch in Deutschland bleibt das Risiko unkontrollierbarer Zwischenfälle und Havarien bestehen, solange nicht alle Atomkraftwerke abgeschaltet und zurückgebaut sind. Die Zeitspanne dafür muss deutlich verkürzt werden."
F.d.R. Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.11.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511802
Anzahl Zeichen: 1526
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LINKE fordert schnelleren Atomausstieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).