"Es ist nicht vorbei" Fernsehfilm und Dokumentationüber ein unabgeschlossenes Kapitel der

"Es ist nicht vorbei"
Fernsehfilm und Dokumentationüber ein unabgeschlossenes Kapitel der jüngeren deutschen Vergangenheit,
am Mittwoch, 9. November 2011, um 20.15 Uhr und 21.45 Uhr im Ersten

ID: 511973
(ots) - Carola Weber (Anja Kling) erleidet einen schweren
Schock, als ihr Mann Jochen (Tobias Oertel) sie seinem neuen
Krankenhauskollegen Prof. Wolfgang Limberg (Ulrich Noethen)
vorstellt. Vor ihr steht jener Arzt, der sie während ihrer damaligen
Haftzeit in Hoheneck, dem größten Frauengefängnis der DDR, mit
Psychopharmaka sedierte und dadurch mitverantwortlich wurde, dass sie
bei der Gefängnisarbeit am Band zwei Finger verlor. Ihre Karriere als
Pianistin war für immer zerstört. Als sie ihm nun wiederbegegnet,
brechen die Wunden der Vergangenheit erneut auf. Sie setzt alles
daran, dem Arzt seine Verstrickungen nachzuweisen und sich damit von
dem Trauma von Hoheneck zu befreien.

Handlung und Figuren des Films sind erfunden, aber sie geben das
Leid von Tausenden betroffener Frauen verdichtet wieder. Regisseurin
Franziska Meletzky hat die aufwühlende Geschichte nach dem Drehbuch
von Kristin Derfler und Clemens Murath als Thriller in Szene gesetzt.

Seit Anfang der 50er Jahre bis 1989 waren rund 8.000 Frauen aus
politischen Gründen in Hoheneck unter menschenunwürdigen Bedingungen
in Haft. Die Dokumentation "Die Frauen von Hoheneck - ein
DDR-Gefängnis und seine Schatten in die Gegenwart", die Das Erste um
21.45 Uhr im Anschluss an den Fernsehfilm ausstrahlt, beleuchtet die
historischen Hintergründe dieses dunklen Kapitels der jüngeren
deutschen Geschichte.

"Es ist nicht vorbei" ist eine Produktion von Studio Berlin
Filmproduktion im Auftrag des SWR und RBB für Das Erste. Produzent
ist Michael Lehmann; Producerin Heike Streich. Die Redaktion haben
Michael Schmidl und Manfred Hattendorf (SWR) sowie Daria Moheb Zandi
und Rosemarie Wintgen (RBB).



Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nina Eichinger moderiert musikalische Weihnachtssendung im ZDF Drehbeginn für neues Musikformat 'Ich schenk' Dir Deinen Star' SUMAX gewinnt mit der T!M Solutions GmbH erfolgreichen Softwareentwickler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2011 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511973
Anzahl Zeichen: 2069

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Es ist nicht vorbei"
Fernsehfilm und Dokumentationüber ein unabgeschlossenes Kapitel der jüngeren deutschen Vergangenheit,
am Mittwoch, 9. November 2011, um 20.15 Uhr und 21.45 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z