Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Erdogan
ID: 512188
Recep Tayyip Erdogan nicht begreifen, wie wichtig für alle Zuwanderer
nach Deutschland das Erlernen der Sprache ist? Dennoch verlangt er,
dass junge Türken in Deutschland zuerst die Sprache ihrer Vorfahren
lernen sollten. Erdogan setzt noch einen drauf und nennt die Pflicht
für zuziehende Angehörige, Deutsch zu lernen, eine Verletzung der
Menschenrechte. Das Gegenteil ist richtig. Wer sich in einem Land
mit seinem Nachbarn nicht verständigen kann, bleibt allein, kann
seinen Kindern bei der Bewältigung des Schulalltags nicht helfen und
kann allen Bemühungen des aufnehmenden Landes zum Trotz nicht
integriert werden. Die Vorschriften sind nicht gegen die Türken
gerichtet, sondern gelten für alle Zuwanderer. Aus gutem Grund. Das
weiß auch Erdogan. Noch immer schaffen zu wenige türkischstämmige
Kinder das Abitur. Aber Erdogan nutzt zum wiederholten Mal die
politische Bühne in Deutschland, um mit Angriffen gegen Almanya bei
seinen Anhängern in der Türkei zu punkten. Der deutsch-türkischen
Verständigung dient Erdogans Verhalten nicht.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512188
Anzahl Zeichen: 1354
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Erdogan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).