Landesregierung muss entschiedener gegen Antibiotika-Missbrauch in der Tierhaltung vorgehen

Landesregierung muss entschiedener gegen Antibiotika-Missbrauch in der Tierhaltung vorgehen

ID: 512820

Landesregierung muss entschiedener gegen Antibiotika-Missbrauch in der Tierhaltung vorgehen



(pressrelations) - Nach der jüngsten Veröffentlichung von Zahlen in Nordrhein-Westfalen zum steigenden Missbrauch von Antibiotika in der industriellen Hühnermast hat die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag SABINE NIELS eine Gesamtstrategie gegen den Antibiotika-Missbrauch in der Tierhaltung gefordert.

'Die Problematik zunehmender Resistenzen hoch aggressiver Keime durch den Einsatz von Antibiotika in der Tiermast darf nicht länger heruntergespielt werden. Minister Vogelsänger muss dafür sorgen, dass auch in Brandenburg die Verwendung von Tierarzneien als unerlaubte Masthilfsmittel stärker erfasst und kontrolliert wird. Über die Stallbücher kann leicht ermittelt werden, wo wie viele Medikamente eingesetzt werden. Die Landkreise müssen verpflichtet werden, das Agrarministerium unverzüglich über die Ergebnisse ihrer
Stallbuchkontrollen zu unterrichten.'

"Dass seit 1. Januar 2011 in der bundeseinheitlichen Datenbank (DIMDI) die Zahlen von Arzneimittelverwendungen bei Schweinen und Rindern nach Postleitzahlen aufgeschlüsselt erfasst werden, nicht aber bei Geflügel, ist ein Skandal, der nur mit massivem Lobbyeinsatz zu erklären ist. Nötig ist ein Maßnahmenkatalog zur massiven Reduzierung des Arzneimitteleinsatzes in der Tiermast", sagte SABINE NIELS.

Hintergrund:
Die Studie aus Nordrhein-Westfalen belegt noch einmal deutlich, dass die Massentierhaltung nicht ohne den permanenten und vorbeugenden Einsatz von Antibiotika auskommt. Unter diesen Bedingungen ist eine tierschutzgerechte Haltung unmöglich. Zudem birgt die massenhafte Verabreichung antimikrobiell wirksamer Mittel erhebliche Risiken: Es entstehen Antibiotika-Resistenzen, die unter anderem die Verbreitung des Methicillin resistenten Staphylococcus aureus, des MRSA-Keims zur Folge haben und die zu lebensgefährlichen Infektionen führen kann.

"Es ist in diesem Zusammenhang unverantwortlich, dass die Bundesregierung immer noch bei der transparenten Erfassung der Antibiotika-Vergabe mauert", sagte SABINE NIELS. "Es muss aufgeführt werden, wer an wen und zu welchem Zweck wie viel Antibiotika verschrieben hat. Dazu brauchen wir eine Nennung der Adresse des behandelnden Tierarztes in der Datenbank des Deutschen Institutes für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Sonst haben die für Strafverfolgung zuständigen Landesbehörden keine Handhabe um zu ermitteln. Zurzeit sind in einer Sonderregelung sogar die Verschreibungen, die nur Geflügel betreffen von der Auflage befreit, wenigstens die ersten beiden Ziffern der Postleitzahl des behandelnden Tierarztes zu dokumentieren. Mit diesen Lobby-Geschenken an bestimmte Akteure in der Geflügelindustrie muss Schluss sein.



Wir brauchen eine Gesamtstrategie gegen den Antibiotika-Missbrauch in der Tierhaltung. Notwendig ist eine Verschärfungen und Konkretisierungen im Arzneimittelgesetz. Und wir müssen eine Tierhaltungsform überwinden, die den permanenten Antibiotika-Einsatz erfordert. Hierfür muss der politische Rahmen gesetzt werden."

Mehr Infos': http://www.meine-landwirtschaft.de/aktuell/nachrichten/news/de/24659.html


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag

Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

presse@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Müller-Wohlfahrt auf YouTube Watson-Marlow Pumps Group auf der Compamed 2011 in Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512820
Anzahl Zeichen: 3952

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landesregierung muss entschiedener gegen Antibiotika-Missbrauch in der Tierhaltung vorgehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z