Rheinische Post: Breiter hilft nicht

Rheinische Post: Breiter hilft nicht

ID: 513103
(ots) - Wenn Hemd und Hose plötzlich nicht mehr passen,
kann dass natürlich daran liegen, dass sie beim Waschen eingelaufen
sind. Oder daran, dass der Träger zugenommen hat. Dass Fahrbahnen und
Überholspuren in Autobahn-Baustellen seit Jahren "gefühlt" immer
enger werden (Gleiches gilt für Parkplätze und Garageneinfahrten),
hat eindeutig keinen Schrumpfungsprozess als Ursache. Der Auto Club
Europa (ACE) ist als Vereinsableger des Deutschen Gewerkschaftsbundes
frei von dem Verdacht, mit der Forderung nach einer Überholspurbreite
drei Metern in erster Linie die Interessen begüterter
Geländewagen-Besitzer zu vertreten. Vielmehr hat mittlerweile die
Mehrzahl aller neuen Pkw-Modelle die Zwei-Meter-Marke in der Breite
überschritten. Da ist der Wunsch nach breiteren Fahrspuren
verständlich - aber verkehrspolitisch nicht vordringlich. Es fehlt
angesichts einer prognostizierten Zunahme des Lkw-Verkehrs um 70
Prozent bis zum Jahr 2025 nicht so sehr an komfortableren Baustellen,
sondern an Mitteln und dem politischen Willen zu einem massiven
Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Was Bund und Land bisher leisten,
reicht auf Dauer nicht einmal für den Erhalt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Fragiler Finanzpakt Rheinische Post: Rote Linie für die Griechen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2011 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513103
Anzahl Zeichen: 1400

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Breiter hilft nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z