5. STIEBEL-ELTRON-Dialog zur Evolution der Architektur

5. STIEBEL-ELTRON-Dialog zur Evolution der Architektur

ID: 513389

Nachhaltige Wohnkonzepte diskutiert: Hegger fordert "mehr Mut der Architekten"




(PresseBox) - Beim fünften STIEBEL-ELTRON-Dialog zur Evolution der Architektur stand das Thema "Nachhaltige Architekturkonzepte für neues Wohnen" im Mittelpunkt der Vorträge. In der beeindruckenden Langen Foundation in Neuss diskutierten 150 Architekten und Planer zusammen mit den Referenten die Lösungen für das Wohnen von morgen. Drei Praxisbeispiele zeigten, dass derartige Lösungen und Konzepte heute schon Realität sind.
Architekt Manfred Hegger, DGNB-Präsident und Professor an der TU Darmstadt, forderte in der abschließenden Podiumsdiskussion "mehr Mut in der Architektenschaft: "Wir müssen uns trauen, neue Wege zu gehen, und wir müssen den Bauherren überzeugen, dass er nachhaltige Konzepte akzeptiert." Karlheinz Reitze, Geschäftsführer von STIEBEL ELTRON, argumentierte in die gleiche Richtung und wünscht sich mehr Nachahmer der drei Referenten, "die mit den vorgestellten Praxisbeispielen gezeigt haben, dass es funktioniert. Wir bieten dafür Unterstützung auf allen Ebenen - sprechen Sie uns an, profitieren Sie von unserem Knowhow."
Dass die Zukunft längst begonnen hat, machte auch Professor Norbert Fisch, der Leiter des Instituts für Gebäude und Solartechnik der TU Braunschweig, in seinem ebenso unterhaltsamen wie informativen Vortrag deutlich: "Wir sind auf dem Weg in die Stromgesellschaft. Und das ist auch der richtige Weg, denn Strom ist die Energieform der Zukunft." Er verdeutlichte anhand eines realisierten Baus, dass nachhaltige Architektur mit innovativer Haustechnik heute absolut machbar ist. Dabei sind die verwendeten Techniken keine Prototypen, sondern verfügbare Lösungen - intelligent zusammengefügt.
Burkhard Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Ruhr, informierte über die Ideen der Initiative und deren aktuelle Umsetzung. Die Architekten Martin Förster und Eike Roswag sowie Stefan Hohnen von der Projektentwicklungsgesellschaft Interboden präsentierten zusammen mit Henning Schulz von STIEBEL ELTRON eigene Projekte, die beispielhaft für den Mut stehen, neue Wege zu gehen. Moderator Bernd Blaufelder zog am Ende das Fazit, dass "wir einen guten Weg eingeschlagen haben - aber noch ganz am Anfang stehen."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.: Höhere Bauinvestitionen bestes Instrument gegen Abrutschen in Rezession Lufthansa Technik Logistik immatrikuliert sich am RWTH Aachen Campus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.11.2011 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513389
Anzahl Zeichen: 2304

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Holzminden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5. STIEBEL-ELTRON-Dialog zur Evolution der Architektur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiebel Eltron GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hohes Vertrauen der Verbraucher in das lokale Fachhandwerk ...

61 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland würden ihre bestehende Heizung am liebsten durch eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage ersetzen. Annähernd drei Viertel vertrauen bei der Beratung zu dem Thema d ...

Alle Meldungen von Stiebel Eltron GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z