Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse
ID: 513794
gewartet. Endlich werden ihre im Ausland erworbenen
Berufsqualifikationen anerkannt. Wer sonst immer über die lähmende
Beharrlichkeit staatlicher Bürokratie mäkelt, muss anerkennen: Sie
bewegt sich doch. Spät, aber angesichts drohenden Fachkräftemangels
wohl noch nicht zu spät. Die Regierung hat endlich erkannt, was die
Wirtschaft vielfach gefordert hat: einen erleichterten Zugang für
qualifizierte ausländische Arbeitnehmer zum Arbeitsmarkt. Viele
müssen sich jetzt nicht mehr mit Aushilfsjobs über Wasser halten oder
Sozialleistungen in Anspruch nehmen. Das hat nicht nur etwas mit
Integration und der vielzitierten Würde der Arbeit zu tun. Mit
höheren Steuerzahlungen leisten die Zuwanderer auch einen Beitrag zum
Gemeinwohl. Trotz allen Lobgesangs: Ein solches Gesetz muss sich erst
in der Praxis bewähren. Deshalb ist es richtig, dass auf Drängen der
Länder die Umsetzung der Regelungen kontrolliert und diese bei Bedarf
geändert werden können. Und sicherlich nicht in allen Branchen wird
die neue Konkurrenz mit Beifall begrüßt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513794
Anzahl Zeichen: 1337
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).