Union und FDP verweigern sich der Armutsbekämpfung
ID: 515778
Union und FDP verweigern sich der Armutsbekämpfung
"Wer von Altersarmut redet, darf von miesen Jobs und Vereinbarkeitshürden nicht schweigen. Statt diese Hürden einzureißen, baut Ursula von der Leyen neue auf. Die Zuschussrente käme nur Frauen zugute, die sich für Beruf oder Familie entschieden, nicht aber Frauen, die beides miteinander vereinbaren wollten oder müssten. Denn angerechnet würden entweder die Beiträge aus Erwerbsarbeit oder die Beiträge aufgrund von Kindererziehung, aber nicht beide. Das träfe vor allem Alleinerziehende, die damit weiterhin sowohl im Erwerbs- wie im Rentenalter besonders armutsgefährdet wären.
Die Maßnahmen in der Erwerbsminderungsrente brächten nach Aussage des Bundesarbeitsministeriums nur etwa fünf Prozent mehr Rente, so dass die durchschnittliche Erwerbsminderungsrente von 640 Euro auf 672 Euro stiege. Sie bliebe also immer noch unterhalb des Grundsicherungsniveaus von 678 Euro. Die Kombi-Rente sorgte dafür, dass ältere Menschen in Lohnkonkurrenz zu jüngeren gesetzt würden. Ältere sollen eingestellt werden, weil sie billiger sind als Jüngere - das darf nicht die Lösung sein. Wir müssen zu einer den Lebensstandard sichernden Rente auf der Basis guter Löhne zurückkehren, die im Notfall durch eine einkommens- und vermögensgeprüfte solidarische Mindestrente in Höhe von 900 Euro ergänzt wird und so vor Armut schützt."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515778
Anzahl Zeichen: 2635
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Union und FDP verweigern sich der Armutsbekämpfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).