Rheinische Post: Rolle rückwärts in Familienpolitik

Rheinische Post: Rolle rückwärts in Familienpolitik

ID: 515953
(ots) - Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Das Signal, das die Politik in diesen Tagen an die Familien im
Land aussendet, ist fatal: Der Rechtsanspruch auf einen
Betreuungsplatz für Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren in
einer Kita oder bei einer Tagesmutter wird bis 2013 voraussichtlich
nicht bedient werden können. Dafür soll aber ein Betreuungsgeld an
Eltern gezahlt werden, die für die Erziehung ihrer Kinder auf
Berufstätigkeit verzichten. Das kommt einer Rolle rückwärts in der
Familienpolitik gleich. Das Betreuungsgeld nur für einen Teil der
Eltern zu zahlen führt dazu, dass die alten ideologischen Gräben
wieder aufbrechen. Zudem birgt es die Gefahr, viele Ungerechtigkeiten
zu provozieren. Wenn die Mutter in Führungsposition die Betreuung
ihres Kleinkinds privat organisiert, kann sie die monatliche Zahlung
bekommen. Die Mutter in Teilzeit mit geringerem Einkommen, die einen
kostenpflichtigen Kita-Platz in Anspruch nimmt, muss aber darauf
verzichten. Der Staat kann sich nicht einfach davon freikaufen, für
die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Infrastruktur zu
schaffen. Auch wirtschaftspolitisch ist das Betreuungsgeld Blödsinn.
Angesichts des Fachkräftemangels ist es kontraproduktiv, den jungen
Eltern einen Anreiz zu setzen, möglichst volle drei Jahre vom
Arbeitsplatz fern zu bleiben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum geplanten Wildtierverbot in Zirkussen Rheinische Post: Schutz hat Vorrang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2011 - 20:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515953
Anzahl Zeichen: 1592

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Rolle rückwärts in Familienpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z