Koexistenz nicht möglich: Nur gentechnikfreie Landwirtschaft garantiert gentechnikfreien Honig

Koexistenz nicht möglich: Nur gentechnikfreie Landwirtschaft garantiert gentechnikfreien Honig

ID: 517266

Koexistenz nicht möglich: Nur gentechnikfreie Landwirtschaft garantiert gentechnikfreien Honig



(pressrelations) -
Der Brandenburger Landtag stimmte am Mittwoch mehrheitlich dafür, dass - wie von uns gefordert - auf landeseigenen Flächen künftig keine gentechnisch veränderten Pflanzen kommerziell angebaut werden dürfen. "Damit erfüllt das Land eine Vorbildfunktion, die man auch mit dem Beitritt ins Europäische Netzwerk gentechnikfreier Regionen ausfüllen könnte", sagte die agrarpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion im Landtag Brandenburg Sabine Niels. Dieser Forderung folgte die Landtagsmehrheit jedoch nicht.

"Brandenburg sollte ein gentechnikfreies Bundesland sein", so die Grünenpolitikerin. Die in Thüringen und Baden-Württemberg gemeldeten Funde von Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen in Honigen aus Kanada zeigen, dass nur eine gentechnikfreie Landwirtschaft gentechnikfreien Honig garantieren kann.

Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt: Pollen von nicht zugelassenen Gentech-Pflanzen hat im Honig nichts zu suchen. Wie die aktuellen Funde von verunreinigten Honigen zeigen, müssen Lebensmittelhandel und Honigverarbeiter nun ihre Eigenkontrollen verstärken und sicherstellen, dass fragwürdige Honigrestbestände und Honige unklarer oder problematischer
Herkunft konsequent aus den Regalen verbannt werden.

Nach bisherigen Erkenntnissen greifen die verstärkten Kontrollen der Länder. Es gibt nach wie vor ein breites Angebot an sauberen Honigen. Bei deutschem Honig können sich Verbraucherinnen und Verbraucher weitestgehend sicher sein, dass er frei von Gen-Verunreinigungen ist. Die Nulltoleranz gegenüber nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Organismen (GVO) ist praxistauglich und auch notwendig, um Schäden für Gesundheit und für die gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft zu vermeiden. "Eine Koexistenz zwischen Landwirtschaft mit und Landwirtschaft ohne Gentechnik funktioniert nicht, weil die Bienen Pollen über viele Kilometer sammeln. Daher sind auch Freilandversuche sehr kritisch zu betrachten", so die


Agrarexpertin.


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag

Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

presse@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Soldan Institut geht in Köln an den Start - Reorganisation abgeschlossen Pfeiffer/Wegner: Weniger Bürokratie für einen starken Mittelstand
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517266
Anzahl Zeichen: 2686

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koexistenz nicht möglich: Nur gentechnikfreie Landwirtschaft garantiert gentechnikfreien Honig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z