Letzter Ausfahrt vor dem Absturz: Refinanzierung der Staatsschulden direkt durch die EZB
ID: 518545
Letzter Ausfahrt vor dem Absturz: Refinanzierung der Staatsschulden direkt durch die EZB
"Seit Oktober sind die Zinsen für italienische Staatsanleihen von 3,6 Prozent auf bis zu 7,5 Prozent gestiegen. Bei diesem Zinssatz ist das Land bald zahlungsunfähig. Allein 2012 muss Italien über 300 Milliarden Euro refinanzieren. Der EFSF kann Italien mit seiner Staatsschuld von 1,9 Billionen Euro nicht retten. Es sind nur noch 250 Milliarden Euro verfügbar, und ob die Hebelung auf eine Billion Euro kommt, steht noch in den Sternen. Gehandelt werden muss jetzt. Wenn ein Wirtschaftsnobelpreisträger wie Paul Krugman Alarm schlägt, ist es höchste Zeit. Die Blockadehaltung von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist unverantwortlich.
Der momentane Zinsanstieg für italienische Anleihen ist durch keine realwirtschaftliche Entwicklung gedeckt. Fällt der Euro, hat dies auch katastrophale Folgen für die deutsche Wirtschaft. Sollte sich die EZB weigern, die direkte Refinanzierung der Staatsschulden zu übernehmen, muss umgehend eine europäische Bank für öffentliche Staatsanleihen eingerichtet werden, die dieser Aufgabe nachkommt."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518545
Anzahl Zeichen: 1959
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Letzter Ausfahrt vor dem Absturz: Refinanzierung der Staatsschulden direkt durch die EZB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).