Mitteldeutsche Zeitung: zu Mindestlöhnen
ID: 518745
arbeitet, der sollte von seiner Arbeit leben können. Sie sind
außerdem im Interesse des Staates. Millionenfach muss er ganz normale
Beschäftigte mit sozialen Leistungen stützen, weil deren Gehalt
hinten und vorne nicht reicht. Es geht schließlich um die Akzeptanz
der sozialen Marktwirtschaft - und damit der Demokratie. Wo Banker
Millionen-Boni kassieren und die Regierung die Banken dennoch stützen
muss, kann man dem Durchschnittsarbeitnehmer nicht sagen, er müsse
sich mit fünf Euro pro Stunde begnügen. Es mag Ausnahmen geben, in
denen Mindestlöhne Jobs vernichten - etwa in den neuen Ländern. Das
müsste Berücksichtigung finden. Doch die Zeiten, in denen
Dumping-Löhne dem Osten geholfen haben, sind vorbei.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2011 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518745
Anzahl Zeichen: 968
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Mindestlöhnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).