Rheinische Post: Ackermanns Abgang

Rheinische Post: Ackermanns Abgang

ID: 519919
(ots) - Kommentar von Antje Höning

Für viele Deutsche hatte Josef Ackermann stets etwas Dämonisches.
Der Deutsche-Bank-Chef war für sie das böse Gesicht des Kapitalismus,
der Rekordgewinne und Stellenabbau in einem Atemzug nannte, beim
Mannesmann-Deal mindestens unmoralisch handelte und sich in der
Finanzkrise über die Politik erhob. Diese Sicht war ebenso einseitig
wie die Vergötterung, die die Bankenwelt dem Schweizer
entgegenbrachte. Josef Ackermann ist ein kluger Mann, ein zäher
Kämpfer, ein erfolgreicher Bank-Chef. Aber er kocht eben auch nur mit
Wasser. Vor kurzem musste er sein größenwahnsinniges Gewinnziel
kassieren: Aus seinem Traum, die Bank bei einem Jahresgewinn von zehn
Milliarden Euro zu verlassen, wurde nichts. Auch den Kampf gegen den
durchtriebenen Aufsichtsratschef Clemens Börsig hat er verloren. Um
Börsig 2012 beerben zu können, hätte Ackermann ein Schlupfloch im
Aktienrecht nutzen müssen und hätte dafür die Zustimmung der
angelsächsischen Großaktionäre gebraucht. Von Razzien und Prozessen
wollen diese aber nichts wissen. Wie groß wären die Lorbeerkränze
gewesen, wäre Ackermann wie geplant vor zwei Jahren gegangen. Nun hat
er den Abgang verpatzt. Und der mächtigste deutsche Konzern steht vor
einem Scherbenhaufen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Zu Ackermann / Kirch: Streit ohne Sympathieträger Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Gründerwoche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2011 - 22:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 519919
Anzahl Zeichen: 1512

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ackermanns Abgang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z