Rheinische Post: Kommentar: Rating-Eifer

Rheinische Post: Kommentar: Rating-Eifer

ID: 520848
(ots) - Offenbar in letzter Minute sind die
EU-Kommissare ihrem Kollegen Michel Barnier gestern in den Arm
gefallen und haben seine radikalen Pläne für die Entmachtung der
Rating-Agenturen gestoppt. Das ist eine gute Nachricht für Europa.
Barnier wollte den Rating-Agenturen verbieten, dass sie die Noten für
die Kreditwürdigkeit von angeschlagenen Schulden-Staaten
veröffentlichen. Der Binnenmarkt-Kommissar hat es durchaus gut
gemeint: Tatsächlich haben die mächtigen Kreditwächter viele Fehler
gemacht. Die Finanzkrise 2007 sahen sie nicht kommen, in den
vergangenen Monaten überboten sie sich in der Abwertung von
verschuldeten Euro-Ländern. Und vor wenigen Tagen blamierte sich die
Agentur Standard & Poor's, als sie eine Falschmeldung zu Frankreich
herausschickte. Es gibt also gute Gründe, die großen Drei (Standard &
Poor's, Moody's, Fitch) durch mehr Konkurrenz zu besserer Arbeit zu
zwingen. Keinen Sinn aber macht es, Ratingnoten ganz zu verbieten. Am
Ende sind die Kreditwächter nur die Überbringer schlechter
Nachrichten. Das eigentliche Problem sind Staaten, die sich
hemmungslos verschuldet haben und jetzt - wie Italien - noch immer
nicht recht sparen wollen. Hier muss man ansetzen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Jeder kocht sein eigenes Süppchen - Kommentar Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Antibiotika-Studie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2011 - 21:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520848
Anzahl Zeichen: 1449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Rating-Eifer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z