Rheinische Post: Zentralrat der Muslime fordert neue Einstellung gegenüber dem Rechtsterrorismus / "Hoffentlich wacht Deutschland auf"
ID: 520862
Aiman Mazyek, hat eine grundlegend neue Einstellung gegenüber dem
Rechtsterrorismus in Deutschland gefordert. "Nach der Mordserie an
türkisch-muslimischen Kleinunternehmern, so hoffe ich, wacht
Deutschland auf", sagte Mazyek der "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Im Schatten des 11. September 2001 sei einseitig
ermittelt worden, so Mazyek. "So konnte der Rechtsterror gedeihen."
Dabei habe es genug Anlässe für eine Hinterfragung der
Antiterrorstrategie gegeben, kritisierte Mazyek. Als Beispiele nannte
er "Wohnungsbrände in türkischen Häusern, unzählige Anschläge auf
muslimische Gotteshäuser, Gewaltübergriffe auf Kopftuchfrauen" und
den "islamfeindlichen Mord" an der Ägypterin Marwa E. in Dresden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520862
Anzahl Zeichen: 970
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zentralrat der Muslime fordert neue Einstellung gegenüber dem Rechtsterrorismus / "Hoffentlich wacht Deutschland auf""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).