Rheinische Post: Atom-Handel

Rheinische Post: Atom-Handel

ID: 521693
(ots) - Ein Kommentar von Sylvie Stephan:

Stolz können Frankreichs Sozialisten und die grüne Partei über
ihre jüngste Wahlabsprache nicht sein. Kaum wurde mit Ach und Krach
ein Kompromiss gefunden, steht dieser schon wieder in der Kritik. Zu
offensichtlich ist der politische Zweck, der dahinter steckt.
Feierlich hatte die grüne Präsidentschaftskandidatin Eva Joly noch im
Vorfeld beschworen, ohne einen Stopp des Druckwasser-Reaktors in
Flamanville werde es mit den Sozialisten keine Einigung geben. Keine
24 Stunden später galt dies nicht mehr. Der strittige Meiler wurde
einfach ausgeklammert und die ursprüngliche Forderung nach einem
Komplett-Ausstieg aus der Atomkraft aufgegeben - gegen die Zusage, im
Falle eines linken Wahlsiegs 15 bis 30 Abgeordnetensitze zu erhalten.
Die Sozialisten haben sich mit ihrer Position, den Anteil des
Atomstroms nur zu reduzieren, auf der ganzen Linie durchgesetzt.
Dabei wäre schon die Stilllegung der 24 ältesten Reaktoren im
Nuklear-Land Frankreich ein Fortschritt. Doch die Freude ist getrübt:
Dass die Sozialisten im Nachhinein eine wesentliche Passage aus der
Wahlabsprache heimlich gestrichen haben - ausgerechnet die Forderung,
die Wiederaufbereitungsindustrie zu ersetzen - lässt den erzielten
Kompromiss schal erscheinen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl der ersten Präses in Westfalen Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2011 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521693
Anzahl Zeichen: 1533

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Atom-Handel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z