Rheinische Post: Macht der Experten
ID: 521696
Eine Regierung ganz ohne Politiker, ein Kabinett der Technokraten
soll Italien aus der schlimmsten Krise seit dem Krieg führen. Auch in
Griechenland übernehmen jetzt erst einmal "Experten" das Ruder, um
vielleicht noch den Bankrott des Landes zu verhindern. Es sind
Regierungen, die aus der schieren Not geboren sind, eine Art letztes
Aufgebot. Sie stopfen das Loch, das die Unfähigkeit der politischen
Parteien aufgerissen hat, sich in der Krise zusammenzuraufen. Die
große Hoffnung, die die Menschen jetzt in die Technokraten setzen,
entspricht dem katastrophalen Vertrauensverlust in eine politische
Klasse, die mehr vom kurzfristigen partei- und machtpolitischen
Kalkül bewegt scheint als vom Schicksal der Nation. Auf die
Bankrotterklärung der Politik folgt eine Machtübernahme der Experten.
Dass die Fachleute ohne parteipolitisches Etikett es am Ende richten
werden, ist freilich längst nicht ausgemacht. Schließlich, daran sei
erinnert, haben sogenannte Experten zur aktuellen Krise ebenso
beigetragen wie überforderte Politiker. Auch deswegen kann es sich
bei den Expertenregierungen nur um Übergangslösungen handeln. Ihnen
fehlt die demokratische Legitimation im parlamentarischen System. Sie
sind ein notwendiges Übel, mehr nicht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521696
Anzahl Zeichen: 1551
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Macht der Experten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).