Rheinische Post: Macht der Experten

Rheinische Post: Macht der Experten

ID: 521696
(ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Eine Regierung ganz ohne Politiker, ein Kabinett der Technokraten
soll Italien aus der schlimmsten Krise seit dem Krieg führen. Auch in
Griechenland übernehmen jetzt erst einmal "Experten" das Ruder, um
vielleicht noch den Bankrott des Landes zu verhindern. Es sind
Regierungen, die aus der schieren Not geboren sind, eine Art letztes
Aufgebot. Sie stopfen das Loch, das die Unfähigkeit der politischen
Parteien aufgerissen hat, sich in der Krise zusammenzuraufen. Die
große Hoffnung, die die Menschen jetzt in die Technokraten setzen,
entspricht dem katastrophalen Vertrauensverlust in eine politische
Klasse, die mehr vom kurzfristigen partei- und machtpolitischen
Kalkül bewegt scheint als vom Schicksal der Nation. Auf die
Bankrotterklärung der Politik folgt eine Machtübernahme der Experten.
Dass die Fachleute ohne parteipolitisches Etikett es am Ende richten
werden, ist freilich längst nicht ausgemacht. Schließlich, daran sei
erinnert, haben sogenannte Experten zur aktuellen Krise ebenso
beigetragen wie überforderte Politiker. Auch deswegen kann es sich
bei den Expertenregierungen nur um Übergangslösungen handeln. Ihnen
fehlt die demokratische Legitimation im parlamentarischen System. Sie
sind ein notwendiges Übel, mehr nicht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Erst Extremist, dann Terrorist Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur italienischenÜbergangsregierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521696
Anzahl Zeichen: 1551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Macht der Experten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z