Rheinische Post: Erst Extremist, dann Terrorist

Rheinische Post: Erst Extremist, dann Terrorist

ID: 521695
(ots) - Ein Kommentar von Reinhold Michels:

Das ist ein merkwürdiger Satz aus dem Mund eines für die
öffentliche Sicherheit Verantwortlichen: Dass aus Rechtsextremisten
Rechtsterroristen wurden, sei für alle überraschend, sagt
NRW-Innenminister Ralf Jäger. Wieso denn das? Wer die Geschichte der
Rote-Armee-Fraktion (RAF) kennt, kann sich nicht darüber wundern,
dass aus Extremisten Terroristen werden. Es gab und gibt am linken
sowie rechten Rand der Gesellschaft Abspaltungen, die nicht länger
nur reden, pöbeln, hetzen, sondern auch bomben, sprengen, töten
wollen. Bei der RAF hießen sie Baader, Ensslin oder Klar, beim
Nationalsozialistischen Untergrund, soweit bisher bekannt, Böhnhardt
und Mundlos. Auch sie hatten Helfer, zu befürchten ist: auch
Sympathisanten, die klammheimliche Freude empfanden über die
furchtbaren Männer der Tat. Wenn jetzt bekannt wird, dass
Neonazi-Mörder bekannte Politiker umbringen wollten, kann auch das
nicht überraschen. Es liegt in der Schreckens-Tradition von
Fanatikern, seien sie rot oder braun gefärbt. Neben allem, was
nottut: Opfer-Gedenken, Geheimdienst-Selbstkritik, Umbau der
Sicherheits-Architektur, ist dies dringend geboten: Zusammenstehen
der Demokraten, keine Naivität gegenüber Ideologen, Verteidigung der
Freiheitsordnung - mit Worten und mit Taten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente Rheinische Post: Macht der Experten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2011 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521695
Anzahl Zeichen: 1576

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Erst Extremist, dann Terrorist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z