Rheinische Post: Piraten auf Abwegen Kommentar Von Detlev Hüwel

Rheinische Post: Piraten auf Abwegen

Kommentar Von Detlev Hüwel

ID: 523579
(ots) - Seit ihrem sensationellen Wahlsieg in Berlin
(8,9 Prozent) surfen die Piraten auch in NRW auf der Erfolgswelle.
Sie haben inzwischen 3000 Mitglieder und sind damit nach Bayern der
zweitgrößte Landesverband. Auch wenn sie sich nicht eindeutig
verorten lassen, sind die NRW-Piraten eher dem linken Parteispektrum
zuzurechnen. Verständlich, dass SPD und vor allem die Grünen nervös
reagieren, wenn von der Piratenpartei die Rede ist. Fraglich ist
allerdings, ob das Hoch der NRW-Piraten anhält. Den zum Teil wirr
verlaufenen Parteitag in Soest prägte am Wochenende ein starkes Maß
an gegenseitigem Misstrauen vor allem im Umgang mit den
Parteifinanzen. Wenig Erbauliches lieferte auch die Programmdebatte
über die "neue Drogenpolitik". Die Forderung nach genereller
Drogenfreigabe ist kein Ausweis rationaler Gesinnung, die manche gern
den Piraten zuschreiben, sondern die Kapitulation vor dem
schändlichen Treiben der Dealer. Nicht weniger, sondern mehr Staat
wäre hier vonnöten. Der Erfolg der Piraten speist sich jedoch eher
weniger aus ihrer Programmatik als vielmehr aus einem Gemisch aus
Neugier auf Neues und Frust über die etablierten Parteien. Das kann,
muss aber nicht auf Dauer so sein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Fußball und Moral

Kommentar Von Robert Peters Mitteldeutsche Zeitung: zu Rafati
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2011 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523579
Anzahl Zeichen: 1453

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Piraten auf Abwegen

Kommentar Von Detlev Hüwel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z