Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre
CSU-Rechtsexperte Geis begrüßt Einstellung des Urheberrechts-Verfahrens gegen zu Guttenberg
ID: 525836
Norbert Geis hat die Einstellung des Verfahrens wegen
Urheberrechtsverletzung gegen den ehemaligen Verteidigungsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) begrüßt. "Das ist eine Einstellung
zweiter Klasse, aber es ist eine Einstellung", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) mit
Blick auf die Zahlung einer Geldbuße von 20 000 Euro. Die Höhe der
Summe sei kein Hinweis auf die Schwere der Schuld, sondern ergebe
sich aus der Höhe von Guttenbergs Vermögen. "Das ist keine
Rehabilitierung", so Geis. "Aber die Dinge sind jetzt wieder im
rechten Lot." Auf die Frage nach einem möglichen Comeback antwortete
er: "Die Zeit ist noch nicht reif für eine solche Entscheidung." Der
SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz erklärte der "Mitteldeutschen
Zeitung" zu der Entscheidung der Staatsanwaltschaft Hof: "Das müssen
wir so hinnehmen." Die Urheberrechtsverletzung sei im Übrigen nie der
entscheidende Punkt gewesen. "Der entscheidende Punkt war die
Täuschung."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2011 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525836
Anzahl Zeichen: 1306
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre
CSU-Rechtsexperte Geis begrüßt Einstellung des Urheberrechts-Verfahrens gegen zu Guttenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).