Kölner Stadt-Anzeiger: Verfassungsschutz-Chef Fromm beklagt Aktenvernichtung bei Neonazi-Ermittlung

Kölner Stadt-Anzeiger: Verfassungsschutz-Chef Fromm beklagt Aktenvernichtung bei Neonazi-Ermittlungen

ID: 526403
(ots) - Köln. Der Präsident des Bundesamtes für
Verfassungsschutz, Heinz Fromm, hat in der jüngsten Sitzung des
Parlamentarischen Kontrollgremiums beklagt, dass seine Behörde
mögliche Versäumnisse im Bereich Rechtsterrorismus nicht vollständig
aufarbeiten könne. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf Teilnehmer. Der Grund dafür
sei, dass personenbezogene Akten laut Verfassungsschutzgesetz nach
fünf Jahren vernichtet und nur in besonderen Fällen zehn Jahre lang
aufbewahrt werden dürften. Allein bei Islamismus-Verdächtigen betrage
die Frist 15 Jahre. "Es wäre schön, wenn wir noch alle Akten hätten",
wird Fromm zitiert. "Aber manches ist weg." Das Thüringer Landesamt
für Verfassungsschutz muss nach Informationen der Zeitung gemäß
Landesverfassungsschutzgesetz "spätestens nach fünf Jahren" prüfen,
"ob Daten zu löschen sind". Ob das Amt noch alle Akten über das aus
Thüringen stammende Terror-Trio Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe
Mundlos besitzt, konnte eine Sprecherin nicht sagen.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: SPD fordert Rücktritt von Innenminister Friedrich - WAZ: Kritik aus der CDU am
neuen Kinderschutzgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526403
Anzahl Zeichen: 1313

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Verfassungsschutz-Chef Fromm beklagt Aktenvernichtung bei Neonazi-Ermittlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z