Heizen auf moderne Art: Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern informiert über Blockheizkraftwerke
Was ist bei einer Heizung das Wichtigste? Sie sollte aus der hineingesteckten Energie möglichst viel herausholen. Vorbildlich in dieser Hinsicht sind Blockheizkraftwerke (BHKW), die gleichzeitig Wärme und Strom erzeugen. Obwohl die moderne Heiztechnik sich bereits etabliert hat, gibt es weiterhin zahlreiche Fragen von interessierten Hausbesitzern und Gewerbetreibenden. Antworten auf alle wichtigen BHKW-Fragen gibt der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern, dem rund 20 Stadtwerke angehören.
BHKW in Datenbank
Auf der Initiativkreis-Homepage sind zum Beispiel zahlreiche BHKW in den Gasnetzgebieten der Mitglieder aufgeführt. Für einen ersten Überblick eignet sich die Karte, auf der sich bislang ausgesuchte Anlagen befinden. In dieses Verzeichnis sollen in den nächsten Monaten möglichst viele Objekte aufgenommen werden. Klickt man die einzelnen BHKW an, erhält man detaillierte Infos über das jeweilige Modell. Interessant sind unter anderem die thermische und die elektrische Leistung. Die jährliche CO2-Einsparung wird im Vergleich zur Wärmeerzeugung mit einer „normalen“ Heizung und Stromproduktion in einem herkömmlichen Kraftwerk abgeschätzt.
Außerdem sind Links zum Hersteller der jeweiligen Anlage hinterlegt, auf dessen Seite wiederum noch mehr Einzelheiten stehen. Für den Internet-Nutzer ist damit die BHKW-Datenbank eine äußerst bequeme Möglichkeit, sein Wissen über die Sparwunder im Heizungskeller zu erweitern. Und, was für Pröschold genauso zählt: „Die Vielzahl der aufgeführten Beispiele zeigt, dass Blockheizkraftwerke längst etabliert und voll alltagstauglich sind.“
Antworten auf häufige Fragen
Sehr praktisch sind auch weitere Angebote auf den BHKW-Seiten der Initiativkreis-Internetpräsenz. Zum Beispiel das Glossar, in dem Fachbegriffe erklärt werden. Schließlich weiß nicht jeder, was genau unter Nutzungsgrad zu verstehen ist, was Grundleistung bedeutet oder wie die spezifischen CO2-Emissionen definiert sind. Pröschold: „Gerade in unserer Zeit der vielen Alternativen ist es wichtig, sich auszukennen, um kompetent mit dem Heizungsanbieter reden zu können. Dabei helfen wir unseren Kunden.“ Apropos Anbieter: Als besonderen Service hat der Initiativkreis ein Verzeichnis mit den
BHKW-Installateuren und BHKW-Planungsbüros aus der Region zusammengestellt – selbstverständlich jeweils mit Telefonnummer und Link zur Homepage. Diese Auflistung wird permanent ergänzt.
Abgerundet wird die BHKW-Information durch die FAQs, die häufig gestellten Fragen oder „frequently asked questions“. Wo ist es sinnvoll, ein BHKW einzusetzen? Was kostet ein BHKW und welche finanziellen Vorteile gibt es? All das und vieles mehr wird von den Experten des Initiativkreises umfassend und leicht verständlich beantwortet. Aktuell erlebten die Energieberater der Versorger ein immer stärkeres Interesse für BHKW, sagt Pröschold. Der Grund: Die für Ein- und Zweifamilienwohnhäuser interessanten Mikro-Blockheizkraftwerke mit einer elektrischen Leistung von etwa einem bis zwei Kilowatt beginnen, den Markt zu erobern. Als Brennstoff empfiehlt der Initiativkreis Erdgas, denn das erzeugt weniger CO2 als alle anderen fossilen Energieträger sowie extrem wenig Schadstoffe. Zudem wird immer mehr weitgehend regenerativ gewonnenes Bio-Erdgas beigemischt und das verbessert die Klimabilanz weiter.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dem Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern gehören rund 20 lokale und regionale Energieversorger an. Der Zusammenschluss dient der Bündelung von Kompetenzen und Erfahrungen sowie der Koordination gemeinsamer Aktivitäten im Interesse der Kunden. Internet: www.initiativkreis-stadtwerke.de.
Ansprechpartnerin für die Presse: Siynet Spangenberg, Fröhlich PR GmbH,
Tel. +49(09 21) 7 59 35-53, E-Mail s.spangenberg(at)froehlich-pr.de
V.i.S.d.P.: Detlef Fischer, VBEW e. V., Akademiestraße 7, 80799 München
Datum: 24.11.2011 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526567
Anzahl Zeichen: 4016
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siynet Spangenberg
Stadt:
Bayreuth
Telefon: 0921 75935-53
Kategorie:
Blockheizkraftwerke
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 879 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizen auf moderne Art: Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern informiert über Blockheizkraftwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).