Musikreihe "366+1, Kirche klingt 2012" startet am 1. Januar/ Nikolaus Schneider: "Pro

Musikreihe "366+1, Kirche klingt 2012" startet am 1. Januar/
Nikolaus Schneider: "Projekt der Vernetzung und Mobilisierung"

ID: 527539
(ots) - In wenigen Wochen, am 1. Januar 2012, beginnt das
Musikprojekt "366+1, Kirche klingt 2012" der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD). Dann nimmt anlässlich des Themenjahres
"Reformation und Musik" an jedem Tag eine Reihe von insgesamt 367
Konzerten und Musikgottesdiensten ihren Lauf durch Deutschland -
beginnend am Neujahrstag in Augsburg und endend am 31. Dezember 2012
im sächsischen Zittau.

Der Vorsitzende des Rates der EKD, Präses Nikolaus Schneider,
würdigte die bevorstehende Aktion heute in Hannover als ein
"wichtiges Projekt der Vernetzung und Mobilisierung" im Hinblick auf
das Reformationsjubiläum im Jahre 2017. Es sei besonders erfreulich,
dass das Projekt "366+1, Kirche klingt 2012" alle Gliedkirchen der
EKD einbeziehe. In der Kirchenmusik fänden viele Menschen einen
"ersten oder einen neuen Kontakt zur Kirche". Sie sei eine wichtige
Verbindung zu vielen Menschen, "auch zu denen, die heute nicht mehr
selbstverständlich kirchlich sozialisiert sind", so Schneider, und
weiter: "Musik ist immer auch Verkündigung, weil sie die frohe
Botschaft erklingen lässt und noch einmal anders erfahrbar macht."

Der Ratsvorsitzende dankte ausdrücklich dem Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur- und Medien, Staatsminister Bernd Neumann,
der das Projekt "366+1, Kirche klingt 2012" mit 465.000 Euro fördert
und damit die Hälfte aller Kosten trägt. Schneider dankte auch dem
Kulturbüro der EKD in Berlin für die Konzeption und die Unterstützung
bei der Durchführung. Es sei "wichtig und wertvoll", dass alle
Veranstaltungen auch inhaltlich direkt miteinander in Verbindung
stünden.

Die Kulturbeauftragte des Rates der EKD, Petra Bahr, erläuterte
das Konzept der Verknüpfung der Veranstaltungen. Diese seien durch
eine Chronik, ein großes Buch, das alle Konzerte begleite und täglich


von Veranstalter zu Veranstalter weiter gegeben und mit Texten und
Bildern gefüllt werde, auf ganz elementare Weise miteinander
verbunden - so die Kulturbeauftragte heute in Berlin. Die besondere
ideelle Vernetzung stelle darüber hinaus die eigens für dieses Jahr
zusammengestellten Leit-Lieder dar, die jeweils eine Woche lang an
den verschiedenen Orten als Chorsatz, Bläserstück,
Orgelimprovisation, Jazz-Bearbeitung und Ähnliches erklingen. Eigens
dafür habe die EKD gemeinsam mit dem Bärenreiter-Verlag Kassel ein
Chorbuch herausgegeben - "Frau Musica spricht ... Chorbuch
Reformation" - in dem 212 Sätze dieser Leit-Lieder gesammelt sind.
Über 70 davon seien, so die Kulturbeauftragte, eigens dafür neu
komponiert worden.

Eine Besonderheit der Konzertreihe im Rahmen des Schaltjahres 2012
ist das Konzert "+1", das in der Osternacht erklingt und die
christliche Osterbotschaft in die Welt trägt. Am Ostersonntag, dem 8.
April 2012, finden deshalb zwei Veranstaltungen des Projektes statt,
ansonsten an jedem Tag des Jahres eine.

Petra Bahr verwies mit besonderem Dank auf die aktive Beteiligung
der Kirchenmusiker in allen Gliedkirchen in der Vorbereitung,
insbesondere der sogenannten "Wochenmanager", die wesentlich dazu
beigetragen haben, dass es ein geschlossenes Band durch das gesamte
Jahr, alle Gliedkirchen und alle Bundesländer geben werde.

Weitere Infos:

www.luther2017.de www.kultur.ekd.de www.ekd-366plus1.de
www.kulturstaatsminister.de www.baerenreiter.com

Hannover, 25. November 2011

Pressestelle der EKD

Reinhard Mawick



Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Clevere Geschenkideen von mediola / mediola connected living AG bietet exklusive Weihnachtsspecials im Online Shop an TV-Reporter Alfons: Kölner sind ihm zu lustig / Kabarettist mit Puschelmikrofon am liebsten im Norden unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2011 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527539
Anzahl Zeichen: 4079

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Musikreihe "366+1, Kirche klingt 2012" startet am 1. Januar/
Nikolaus Schneider: "Projekt der Vernetzung und Mobilisierung"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD Evangelische Kirche in Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z