WISSING: Grüne beschließen Steuererhöhungsorgie und düpieren Kretschmann (27.11.2011)
ID: 528598
WISSING: Grüne beschließen Steuererhöhungsorgie und düpieren Kretschmann (27.11.2011)
Die FDP lehnt die Pläne der Grünen ab. Gerade in der jetzigen wirtschaftlichen Situation gefährden diese das Wirtschaftswachstum und damit Arbeitsplätze. Sollten die grünen Pläne Realität werden, wären die Arbeitslosenzahlen sehr schnell wieder auf dem Niveau, auf dem sie zu rot-grünen Regierungszeiten waren - bei 5 Mio. Arbeitslosen. Der höhere Spitzensteuersatz benachteiligt vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, die nach dem Einkommensteuerrecht veranlagt werden. Während Konzerne nach dem Willen der Grünen auch in Zukunft rund 30% Steuern zahlen sollen, wird der Handwerker bzw. Kleinbetrieb mit einem Steuersatz von 49% zur Kasse gebeten.
Die grüne Steuererhöhungsorgie ist auch eine Ohrfeige für den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Dieser hatte in der Vergangenheit nicht nur die Vermögensabgabe abgelehnt, da diese zu aufwändig zu erheben sei, sondern zugesichert, dass die grünen Steuerpläne "kompatibel mit der mittelständischen Wirtschaft" sein müssten. Keine der gegebenen Zusagen hat er eingehalten. Es ist offensichtlich, dass die Finanzpolitik der Grünen nicht von Pragmatikern, sondern von Theoretikern gestaltet wird. Das grüne Steuerkonzept ist eine Kampfansage an den Mittelstand.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.11.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528598
Anzahl Zeichen: 1943
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WISSING: Grüne beschließen Steuererhöhungsorgie und düpieren Kretschmann (27.11.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).