IT-Trend 2012: Mobile Security und Mobile Device Management wachsen zusammen
ID: 529441
Mobile Device Management (MDM) steht bei führenden Entwicklern von
Sicherheitssoftware ganz oben auf der Agenda. Der Grund: Neun von
zehn Unternehmen in Deutschland setzen mobile Geräte bereits im
Geschäftsalltag ein. Jedoch verfügt nur knapp die Hälfte der Firmen
über Richtlinien für den sicheren Umgang mit Smartphones und
Tablet-Computern. Zudem steht die Vielzahl eingesetzter Plattformen
einer zügigen Implementierung im Weg. Entsprechend steigt der Bedarf
an einheitlichen IT-Lösungen, die effizientes Gerätemanagement mit
hohen Sicherheitsstandards verbinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine
aktuelle Marktbeobachtung von Steria Mummert Consulting.
Der Schutz lokal gespeicherter Daten auf mobilen Geräten stellt
für deutsche IT-Abteilungen derzeit die größte Herausforderung dar.
Drei von vier IT-Entscheidern befürchten den Verlust sensibler Daten
durch den unbefugten Zugriff auf Smartphones. 57 Prozent der
Verantwortlichen sehen diese Gefahr auch beim Einsatz von
Tablet-Computern. "Das Bedrohungspotenzial für mobile Geräte im
Firmeneinsatz hat inzwischen ein kritisches Niveau erreicht", sagt
Wolfram Funk, Experte für mobile Kommunikation bei Steria Mummert
Consulting. "Jetzt richtet sich der Markt auf die Bedürfnisse der
Unternehmen ein, um Systemlösungen - also das Device-Management - für
mobile Geräte mit dem nötigen Sicherheits-Know-how zu verknüpfen."
Vor allem große Hersteller wie Symantec oder IBM haben damit
begonnen, ihr Leistungsspektrum für Mobile Security durch den Zukauf
spezialisierter Nischenanbieter zu erweitern. Auch
Blackberry-Anbieter RIM hat die Weichen entsprechend gestellt und
schafft nach dem Kauf eines Münchner MDM-Spezialisten die Anbindung
von Geräten auf Basis von Android und iOS. "Vorbild für künftige
MDM-Lösungen ist die aus der klassischen Office-IT bekannte
Administration durch ein zentrales System-, Patch- und
Schwachstellen-Management", erklärt Funk. "Zusätzliche Sicherheit
schaffen spezialisierte Lösungen. Ein Beispiel ist die
hardwarebasierte Authentisierung und Verschlüsselung, wie sie etwa
die Firma certgate mit ihrer SmartCard microSD im Programm hat."
Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 253 185-111
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529441
Anzahl Zeichen: 2746
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Trend 2012: Mobile Security und Mobile Device Management wachsen zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steria Mummert Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).