Rheinische Post: Fehler in Teheran

Rheinische Post: Fehler in Teheran

ID: 530109
(ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Wütende Demonstranten stürmen eine westliche Botschaft in Teheran,
verwüsten die Büros und hissen die Fahne der Islamischen Republik.
Das sind Bilder, die sofort an die Besetzung der amerikanischen
Vertretung im Iran 1979 und die folgende Geiselnahme von 52
US-Diplomaten erinnern, die erst nach 444 Tagen sowie einem
gescheiterten Befreiungsversuch der Amerikaner endete. Und dieser
Effekt ist natürlich gewollt. Wie schon vor 22 Jahren hat die
iranische Führung auch diesmal einen völkerrechtswidrigen Angriff auf
eine diplomatische Vertretung mindestens stillschweigend gedeckt. Die
Attacke auf die britische Botschaft ist die Drohgebärde eines
angeschlagenen Regimes. Offenbar trifft die jüngste Verschärfung der
Sanktionen, insbesondere die von den Briten verhängte Finanzblockade,
die Mullahs doch empfindlicher als erwartet. Der Preis, den der Iran
für sein umstrittenes Atomprogramm zu bezahlen hat, wird allmählich
schmerzhaft hoch. Gleichzeitig wankt mit dem Assad-Regime in Syrien
jetzt auch noch der einzige arabische Verbündete. Die Nerven in
Teheran liegen blank, und in dieser Situation begeht die iranische
Führung einen Fehler, der das Land nur noch weiter in die Sackgasse
manövriert: 2011 ist nicht 1979.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Zu Guttenberg
Wider den tierischen Ernst
DIRK MÜLLER Rheinische Post: Fauler Kompromiss
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2011 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530109
Anzahl Zeichen: 1530

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Fehler in Teheran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z