Lausitzer Rundschau: Im Auge des Hurrikans Deutsche Exporte knacken die Billionen-Euro-Marke

Lausitzer Rundschau: Im Auge des Hurrikans

Deutsche Exporte knacken die Billionen-Euro-Marke

ID: 530135
(ots) - Draußen tobt ein verheerender Sturm, er droht
Banken und sogar ganze Staaten zu vernichten, er zerschlägt schon den
sozialen Frieden im Süden Europas. Und in Deutschland? Feiert man zur
Adventszeit neue Rekorde. Kein laues Lüftchen von Krise, keinerlei
Einbrüche in der Realwirtschaft. Im Gegenteil. Beste Konsumlaune laut
GfK-Index, erstmals wieder aufgehellte Erwartungen bei den
Ifo-Geschäftsklimazahlen und am Dienstag nun der neue Rekord des
deutschen Außenhandels: Eine Billion Euro Exportumsatz im Jahr 2011,
plus zwölf Prozent. Süßer die Kassen nie klingeln. Es sind Daten aus
dem Auge des Hurrikans. Sie überdecken, wie nah auch die deutsche
Wirtschaft und mit ihr die deutsche Gesellschaft der großen Krise
ist. Beispiel Export: Rund 60Prozent der deutschen Exporte
gehen nach wie vor in die EU. Wenn die nicht mehr zahlen kann, kann
Deutschland auch nicht mehr exportieren. Und dann auch bald nicht
mehr konsumieren. Wenn die Euro-Krise voll auf Italien und Frankreich
übergreifen sollte, wäre es so weit. Die Rekorddaten beim Außenhandel
zeugen zwar von einer hohen technischen und preislichen
Konkurrenzfähigkeit deutscher Produkte, auf die Unternehmer wie
Arbeitnehmer stolz sein können. Aber sie sind auch gefährlich, denn
sie führen zur Selbstüberschätzung. Sie führen zu der Haltung, dass
es Deutschland allein besser könnte, ohne die Euro-Hungerleider. Aber
wo kein Käufer, da auch kein Verkauf. Wo kein Kunde, da kein
Geschäft. Und wo kein einiges Europa, da keine starke
Wirtschaftsnation Deutschland. So einfach ist das.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kommunalfinanzen Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Abgeordnete erhöhen sich ihr Gehalt um 500 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2011 - 21:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530135
Anzahl Zeichen: 1870

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Im Auge des Hurrikans

Deutsche Exporte knacken die Billionen-Euro-Marke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z