Mitteldeutsche Zeitung: Chemie
Chemie warnt vor Millionenkosten durch Wassercent
ID: 531278
Millionenkosten durch die Einführung eines Wassercents. "Die vier
großen Chemie-Standorte im Land müssten etwa 80 Prozent der Kosten
tragen", sagt Paul Kriegelsteiner, Hauptgeschäftsführer des Verbandes
der Chemischen Industrie Nordost, der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Allein die beiden
Sodawerke in Bernburg und Staßfurt (beide Salzlandkreis) müssen nach
eigenen Angaben mehr als zwei Millionen Euro zahlen. Verbandschef
Kriegelsteiner sagte: "Sachsen-Anhalt setzt mit diesem Vorhaben
eindeutig ein negatives industriepolitisches Signal." Dies schwäche
die Attraktivität des Standortes.
Der Wassercent ist eine Gebühr für die Entnahme von Grundwasser
und Wasser aus Flüssen. Zehn Millionen Euro im Jahr will das Land ab
2012 vor allem von Unternehmen aus der Chemie und der
Nahrungsmittel-Produktion einnehmen. "Damit soll auch zum sparsamen
Verbrauch eines kostbaren Gutes angehalten werden", sagte
Umweltminister Hermann Onko Aeikens (CDU) zuletzt. Das Ministerium
weist Kritik zurück: Bis auf vier haben alle anderen Bundesländer
einen Wassercent. Die Industrie im Land werde daher nicht
benachteiligt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2011 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531278
Anzahl Zeichen: 1481
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Chemie
Chemie warnt vor Millionenkosten durch Wassercent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).