Tiere sind keine Weihnachtsüberraschung / Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V

Tiere sind keine Weihnachtsüberraschung / Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) empfiehlt, Heimtiere nicht unüberlegt zu verschenken

ID: 531793
(ots) - Ein süßer Welpe oder niedliche Meerschweinchen:
Bei manchen Kindern stehen Heimtiere ganz oben auf dem
Weihnachts-Wunschzettel. Doch der Zentralverband Zoologischer
Fachbetriebe e.V. (ZZF) rät von Tieren als Überraschungsgeschenk ab.
"Hunde, Katzen, Kleinsäuger oder Fische sollten nicht unüberlegt
angeschafft werden", betont ZZF-Präsident Norbert Holthenrich. Denn
in vielen Fällen hält die Freude an dem neuen Familienmitglied nicht
lange und die Tiere landen im Tierheim. Kindern ist häufig nicht
klar, dass jedes Heimtier Arbeit macht.

Holthenrich empfiehlt, die Anschaffung eines Tieres gut zu
überdenken und sich im Zoofachhandel über seine Bedürfnisse zu
informieren. Wichtig ist auch, zu überprüfen, ob das Heimtier zur
eigenen Lebenssituation passt: Kann die Familie sich ausreichend um
das Tier kümmern? Haben Familienmitglieder eine Allergie gegen
Tierhaare oder Vogelstaub? "Wenn Eltern ein Tier anschaffen wollen,
sollten sie zunächst Ratgeber-Literatur oder einen Gutschein aus dem
Zoofachhandel verschenken", sagt Holthenrich. Dann hat die Familie
ausreichend Gelegenheit, sich mit dem Wunsch nach einem Tier
auseinanderzusetzen. Eine glückliche Beziehung zwischen Tier und
Mensch kann nur entstehen, wenn die Heimtiere artgerecht gehalten
werden.

Hat sich die Familie für einen tierischen Mitbewohner entschieden,
ist das Weihnachtsfest kein idealer Zeitpunkt für den Einzug. Denn
die Tiere sollten ihr neues Zuhause in aller Ruhe kennen lernen und
erkunden dürfen. "Heimtiere haben ihren eigenen Tagesrhythmus, der
durch Weihnachtsfeiern völlig aus der Bahn geworfen wird. Die Tiere
brauchen die Möglichkeit, sich zurückziehen zu können", sagt
Holthenrich.

Für die Tiere wird das Weihnachtsfest ein Erfolg, wenn sich die
Halter ihren Bedürfnissen anpassen und sie nicht vermenschlichen.


Tierfreunde können ihrem Heimtier auch etwas schenken: Im
Zoofachhandel gibt es Adventskalender mit gesunden Leckerlis für
Hunde, Spielzeug oder Artikel für die Zahnpflege. Artgerecht sind
Intelligenz-Spiele, die Instinkte wie Auflauern, Jagen oder Kämpfen
unterstützen.



Pressekontakt:
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Kathrin Handschuh, Referentin PR & Interne Kommunikation
Mainzer Str. 10, 65185 Wiesbaden
Telefon: (0611) 447553-15, Telefax: (0611) 447553-33

handschuh@zzf.de
http://www.zzf.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bildung verschenken: Bei Kursbuchungen bis zum 24. Dezember 2011 gewährt die Sprachschule Wall Street Institute einen speziellen Weihnachtsrabatt Neuer Außenbahnsteig in Meckenheim geht in Betrieb
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531793
Anzahl Zeichen: 2687

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiere sind keine Weihnachtsüberraschung / Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) empfiehlt, Heimtiere nicht unüberlegt zu verschenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z