Versagen der Sicherheitsbehörden hat das Parlament erreicht
ID: 532890
Versagen der Sicherheitsbehörden hat das Parlament erreicht
"Nachdem das Gremium sich am Mittwoch darauf geeinigt hatte, am Freitag entscheiden zu wollen, hat der Vorsitzende den festgesetzten Termin kurzfristig absagen lassen. Diese Verzögerungstaktik ist unverständlich und beschämend.
Nach den ersten Enthüllungen über die rechtsextremen Terroristen waren sich alle Parteien einig, unverzüglich alle verfügbaren Mittel zur Aufklärung zu nutzen. Für das Parlamentarische Kontrollgremium hätte das die sofortige Einsetzung eines 'Sonderermittlers' bedeutet. Der Gesetzgeber hat diese Möglichkeit insbesondere auch deswegen geschaffen, um dem Gremium bei umfänglichen und komplexen Sachverhalten eine effiziente Aufklärungshilfe zu gewähren.
Deswegen ist der 'Sonderermittler' bei der Aufklärung der Nazimorde für das Parlamentarische Kontrollgremium das Mittel der ersten Wahl. Der Sonderermittler kann mit Hilfe eines Mitarbeiterstabes aus Fachleuten praktisch 'rund um die Uhr' den Sachverhalt aufklären. Außerdem kann er ohne Rücksicht auf parteipolitische Erwägungen seine Aufklärungsarbeit betreiben.
Vor diesem Hintergrund kann die Verzögerungshaltung von CDU/CSU und SPD nur von parteipolitischen Erwägungen bestimmt sein. FDP, Grüne und Linke haben sich längst für die Einsetzung eines 'Sonderermittlers' ausgesprochen."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532890
Anzahl Zeichen: 2310
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versagen der Sicherheitsbehörden hat das Parlament erreicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).