Rheinische Post: Teure Billig-Kokerei

Rheinische Post: Teure Billig-Kokerei

ID: 532997
(ots) - Ein Kommentar von Thomas Reisener:

Das Drama um das brasilianische Stahlwerk von ThyssenKrupp ist
eine unfreiwillige Werbung für deutsche Wertarbeit, für deutsche
Ingenieurskunst und den Standort Deutschland. Denn um ein paar
Millionen zu sparen, vertraute ausgerechnet der Technologie-Riese
ThyssenKrupp das Herz seines neuen Stahlwerks einem chinesischen
Billiganbieter an und nicht der konzerneigenen Qualitäts-Tochter Uhde
aus Dortmund. China hat Schrott abgeliefert. Und Uhde muss jetzt
reparieren. So werden aus den anfangs eingesparten Millionen nun
Milliardenverluste, weil das Werk nicht arbeiten kann. Mit der
Globalisierung geriet die weltweite Produktion unter enormen
Kostendruck. Standorte scheinen heute beliebig auswechselbar, die
Zahl der potenziellen Lieferanten wächst täglich. Es ist leicht
geworden, immer noch billigere Anbieter zu finden. Für Manager wie
für Verbraucher. Und weil die Preise viel bequemer vergleichbar sind
als zum Beispiel die Qualität oder die ethischen Bedingungen der
Produktion (Kinderarbeit!), neigen wir alle dazu, dieses Kriterium
viel zu stark zu gewichten. Interessant, dass nicht nur die Käufer
von Autos, Kühlschränken und Textilien oft in diese Falle tappen.
Großen Konzernen passiert das offenbar auch.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Erdbeben am Nil Rheinische Post: Angela Merkels Zwei-Wege-Plan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2011 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532997
Anzahl Zeichen: 1529

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Teure Billig-Kokerei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z