Lebenslanges Lernen als Unternehmenskonzept

Lebenslanges Lernen als Unternehmenskonzept

ID: 533770

Ein Puzzlestein im Kampf gegen den Fachkräftemangel



Lebenslanges Lernene - ein Puzzlestein gegen den FachkräftemangelLebenslanges Lernene - ein Puzzlestein gegen den Fachkräftemangel

(firmenpresse) - Was bedeutet "Lebenslanges Lernen?
Das Konzept des lebenslangen Lernens umfasst mehr als die Anhäufung von Abschlüssen, Zertifikaten und anderen "Qualifikationen auf dem Papier". Lebenslanges Lernen ist ein Konzept, Menschen zu befähigen, eigenständig während ihrer gesamten Lebensspanne zu lernen. Lebenslanges Lernen setzt dabei auf die Informationskompetenz des Einzelnen.

Berufliche und persönliche Entwicklungschancen aber auch die Innovationsfähigkeit und damit der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen hängen zunehmend davon ab, den Prozess des lebensbegleitenden Lernens im Unternehmen zu implementieren.

Nach der Schule und Berufsausbildung wird nicht nur durch Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen gelernt. Mit dem Lernen im alltäglichen Leben und durch wechselnde Arbeitsbedingungen bilden sich auch neue Formen und Möglichkeiten des Lernens heraus. Generell werden drei grundlegende Kategorien "zweckmäßiger Lerntätigkeiten" unterschieden:

- Formales Lernen findet in Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen statt und führt zu anerkannten Abschlüssen und Qualifikationen.
- Nicht-formales Lernen findet außerhalb der Hauptsysteme der allgemeinen und beruflichen Bildung statt und führt nicht unbedingt zum Erwerb eines formalen Abschlusses. Nicht-formales Lernen kann am Arbeitsplatz und im Rahmen von Aktivitäten von Organisationen und Gruppierungen der Zivilgesellschaft (wie Jugendorganisationen, Gewerkschaften und politischen Parteien) stattfinden.
- Informelles Lernen ist eine natürliche Begleiterscheinung des täglichen Lebens. Anders als beim formalen und nicht-formalen Lernen handelt es sich beim informellen Lernen nicht notwendigerweise um ein intentionales Lernen, weshalb es auch von den Lernenden selbst unter Umständen gar nicht als Erweiterung ihres Wissens und ihrer Fähigkeiten wahrgenommen wird.

Um die Weiterbildungsbeteiligung zu erhöhen müssen die Möglichkeiten für das Lernen im Unternehmen verbessert und attraktiver gestaltet werden. Neue Anreize müssen geschaffen und bestehende Hindernisse beseitigt werden:



- Unternehmen brauchen eine eigene Lernkultur, die nicht nur auf dem Papier steht, sondern von allen Verantwortlichen vorgelebt wird. Hierzu zählt auch eine positive Fehlerkultur im Unternehmen.
- Jeder Mitarbeiter muss ermutigt werden, das Lernen als bleibende Herausforderung und als Chance für die persönliche Lebensgestaltung anzunehmen.
- Unternehmen müssen ihre Personalentwicklung noch stärker am Lernen im Arbeitsumfeld und damit auf die bedarfsorientierte, fortlaufende Qualifizierung während der gesamten Lebensarbeitszeit ausrichten.
- Das schließt eine konsequente Einbeziehung der vielfältigen informellen Lernprozesse außerhalb klassischer Weiterbildungsmaßnahmen ein. Arbeitsprozesse müssen lernintensiver gestaltet werden, um die Chancen des Lernens am Arbeitsplatz besser zu nutzen.

Welche konkreten Maßnahmen umgesetzt werden sollen und können hängt nicht nur von der aktuellen Situation sondern genauso von der strategischen Gesamtausrichtung im einzelnen Unternehmen ab. So individuell wie das Konzept des "Lebenslangen Lernens" unterschiedliche Lernformen zu einer ganzheitlichen Bildungsbiographie des Einzelnen führt, so individuell sind auch die Wege, die Unternehmen insgesamt einschlagen können.

Deshalb kann in vielen Fällen der Blick von außen - mit einer ganzheitlichen Lehr- / Lern- und Bildungsberatung - dazu beitragen, eine eigene Lösung zu entwickeln, die zum Unternehmen, seinen Zielen und vor allem zu seinen Führungskräften und Mitarbeitern passt.

Welchen Weg das einzelne Unternehmen auch wählt, die Zielsetzungen sind in der Regel identisch:
- die Kompetenzen der eigenen Mitarbeiter weiter zu entwickeln
- das Gesamt-Know-how des Unternehmens zu vergrößern
- die Attraktivität als Arbeitgeber für die Beschäftigten und für neue Kandidaten zu erhöhen und
- damit die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig abzusichern und
- die Basis für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu stärken.

Nutzen Sie die Erfahrungen der TrainArt® wenn Sie der "Wachstumsbremse Fachkräftemangel" auch mit einer starken Lernkultur begegnen wollen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unsere Kernkompetenz ist die Leitung/Begleitung und Umsetzung von Projekten in den Bereichen
- Personalbeschaffung - Personalentwicklung - Organisationsentwicklung.

Sie suchen praxisorientierte Lösungen rund um das grosse "P" - wie Personal?
Dann sind wir der richtige Partner für Sie. Wir unterstützen Sie u.a. die "Wachstumsbremse Fachkräftemangel" zu lösen - durch Beratung zu und Implementierung von Massnahmen zum Thema Demographischer Wandel.



PresseKontakt / Agentur:

TrainArt Academy
Peter Faidt
Schlierer Str. 67/1
88212 Ravensburg
p.faidt(at)trainart.de
0751 3618012
http://www.trainart.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lebensversicherer: Vorjahreszweiter Europa senkt die Verzinsung Zilch Malermeister GmbH als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.12.2011 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533770
Anzahl Zeichen: 4388

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Faidt
Stadt:

Ravensburg


Telefon: 0751 3618012

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebenslanges Lernen als Unternehmenskonzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TrainArt Academy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Altersstrukturanalysen als Basis für Handlungsalternativen ...

Ein Teilaspekt betrieblicher Demographieprojekte sind Altersstrukturanalysen. Weshalb ist es für Unternehmen so wichtig, eine Altersstrukturanalyse zu erstellen? Die Altersstrukturanalyse gibt Aufschluss darüber, wie sich die Alterspyramide in de ...

Persönliches Stress-Management ...

Situation Bedingt z.B. durch Zusatzprojekte und eine wachsende Anzahl von Aufgaben empfinden viele MitarbeiterInnen erhöhten Stress. Durch eine modulare, auf ihre konkrete Situation abgestimmte und praxisnahe Trainingsreihe erhalten jetzt Betroffen ...

Die"Wachstumsbremse Fachkräftemangel"lösen ...

Vor dem Hintergrund sinkender Geburtenraten und einer steigenden Lebenserwartung schrumpft und altert die deutsche Bevölkerung. Bis zum Jahr 2030 geht das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland im Vergleich zum Jahr 2004 um zehn Prozent zurück. Da ...

Alle Meldungen von TrainArt Academy


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z