Gentechnik macht nicht satt
ID: 535600
Gentechnik macht nicht satt
"Gentechnik ist keine Wunderwaffe gegen den Welthunger, wie immer wieder behauptet wird. Ganz im Gegenteil. Gentech-Pflanzen werden oft für den Export angebaut und verdrängen damit einheimische Nahrungsmittelproduktion vom Acker", so Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der heute vorgestellten Studie des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) über das Scheitern der Gentechnik in der Landwirtschaft. Tackmann weiter:
"Gentechnik steigert nicht die Erträge, sondern die Gewinne der Agrokonzerne. Das Ernährungsproblem wird nicht gelöst, sondern neue Umweltprobleme geschaffen. Der Saatgutmarkt wird immer mehr von einigen wenigen Konzernen beherrscht. Bauern werden abhängig vom Agrobusiness. Die Fraktion DIE LINKE setzt sich für eine gentechnikfreie Landwirtschaft ein und fordert aus sozialen und ökologischen Gründen ein europaweites Anbau- und Handelsverbot von Gentech-Pflanzen."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535600
Anzahl Zeichen: 1421
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gentechnik macht nicht satt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).