Kurt Fleckenstein auf dem 2008 Performance Intermedia Festival in Stettin
Eben ging im polnischen Stettin das 2008 Performance Intermedia Festival zu Ende. Der wohl wichtigste Teil des innovativen Festivals mit internationaler Beteiligung beinhaltet Förderung junger Künstler und die Diskussion mit ihnen und über ihre Arbeiten.

(firmenpresse) - Dabei sind insbesondere drei künstlerische Bereiche vertreten: Analog Performance; Intermedia (multimediale performative Kunst, live Multimedia, intermediale Objekte) und intermediale und performative Interventionen im öffentlichen Raum.
Die im Rahmen des Festivals dargestellten Arbeiten haben keine definierte Thematik. Bevorzugt werden Themen, bei denen gesellschaftlich historische und Identitätsfragen angesprochen werden.( www.officyna.art.pl/PI/index.htm )
Durch die Veranstalter werden die meisten in dem Festival darstellenden Künstler eingeladen, eine Bewerbung von Künstlerseite selbst steht ebenfalls offen. Dabei sind Portfolios von professionellen, nicht unbedingt anerkannten Künstlern aus der ganzen Welt gern gesehen.
Kurt Fleckenstein Mannheim / Breslau stellte in diesem Jahr in Stettin aus
Der Künstler setzt sich über raumfüllende Installationen, die man als Pop-Art oder als Gegenstandskunst betrachten kann, auf kritische provokante Art und Weise mit dem Thema aktueller Ereignisse auseinander.
Im Sinne des Readymade stellt Fleckenstein in seinen Installationen Industrieprodukte in unkonventionellen Zusammenhang dar, um die Neugierde der Betrachter zu erregen. Dabei stellt seine Installation "Ich hasse Billboards" ist eine ironische Interpretation der Werbung dar. Paradoxerweise nutzt er bei seiner Kritik das gleiche Instrumentarium, welches er kritisiert.
Im Rahmen des II. Festivals präsentierte Fleckenstein ein überraschendes Werk im öffentlichen Raum, auf der Terrasse des Chrobry Walls. Dies ist eine neue Qualität der künstlerischen Aktivitäten in Stettin.
PERFORMANCE INTERMEDIA FESTIVAL: www.officyna.art.pl/PI/index.htm
Weitere Informationen auf: www.kurt-fleckenstein.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PPS - Promotion-Presse-Service ist eine eigenständige Agentur, die von Christian Bauer, freischaffender Publizist, verwaltet wird.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst und Kunstausstellungen.
PPS - Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online - Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle des KulturForum Europa: Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet.. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.(www.kfe.de)
PPS-Promotion-Presse-Service berichtet seit 2005 über das Ballett der Staats- und Volksoper Wien (Das Ballett.at) und covert das Int.Istanbul Music Festival und die Istanbul Biennale sowie die Music Biennale Zagreb (seit 2007). Für 2008 sind das Int. Springfestival, das Herbstfestival und Fringe Festival Budapest, das Zemplén Festival im Länderdreieck Ungarn-Ukraine-Slowakei ,sowie Wratislavia Cantans (PL) hinzugekommen.
Pressekontakt:
PPS Promotion-Presse-Service
Christian Bauer
EU-Kulturzentrum
D-52391 Vettweiss/Köln
fon 0049-2424-940427
fax 0049-2424-940428
mailto: pps(at)kfe.de
Datum: 14.07.2008 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53614
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Bauer
Stadt:
Köln-Vettweiss
Telefon: 0049-2424-940427
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 695 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurt Fleckenstein auf dem 2008 Performance Intermedia Festival in Stettin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PPS-Promotion-Presse-Service (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).